Clouds, Datensynchronisation 59 Themen, 479 Beiträge

Magenta-Cloud...

gast1000 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Eigentlich bin ich ja ein Gegner von der Cloud, aber ich habe mich einmal damit beschäftigt.

Darauf gekommen bin ich, dass bei deskmodder ISO-Downloads über diese Magenta-Cloud verlinkt sind.

Ich habe Magenta auf dem iPhone, bin Telekomkunde und habe mir diese Cloud zum testen einmal auf dem PC eingerichtet.

Schon interessant!

Die Cloud unterliegt explizit den deutschen Bestimmungen was den Datenschutz betrifft und wird auch nur in Deutschland betrieben.

Als Telekomkunde werden mir 100 GB zur freien Verfügung gestellt.

Ich habe mal eine ISO von 5,8 GB hochgeladen und für diese ISO konnte ich einen Link erstellen, der in die Zwischenablage kopiert wird.

Dann kann ich diesen Link über Einfügen überall als Download-Link entweder per mail oder auch bei Nickles z.B. usw. einstellen.

Wer also gerne anderen Usern irgendwelche Downloads anbieten will, wäre das nicht der schlechteste Weg.

Man kann natürlich alles hochladen (Bilder, Dokus usw.), das man aber selbst wissen...

bei Antwort benachrichtigen
... hddiesel
mawe2 hddiesel „...“
Optionen

Der Standort eines Servers sagt nichts darüber aus, in welchen Ländern die Daten, die zum Server geschickt werden, tatsächlich verarbeitet werden. Der Serverstandort kann meistens nicht zuverlässig bestimmt und muss vertraglich zugesichert werden. Oft ändern sich Server als Bereitsteller populärer Dienste ständig.

Wohin ein Server die erhaltenen Daten sendet, weiß nur der Dienstanbieter, etwa Google im Falle von Google Analytics. Wer die Datenempfänger sind, weiß ebenso nur der Dienstanbieter.

Aufgrund von Rechtsvorschriften in Drittstaaten können Geheimdienste oder andere nationale Behörden Zugriff auf beliebige Server weltweit erlangen. Mit einem Fernzugriff kann auf jeden Server zugegriffen werden, egal wo er sich physisch befindet.

Der Verantwortliche muss sicherstellen, dass sämtliche Datenempfänger die DSGVO einhalten und sämtliche Länder von Datenempfängern ein der DSGVO angemessenes Schutzniveau haben.

Zitat von: Der Standort eines Servers und dessen Relevanz für die DSGVO

Mit anderen Worten:

Man kann dem Anbieter glauben, dass die Server in Deutschland stehen oder man kann es auch bleiben lassen!

Selber überprüfen kann man es jedenfalls nicht und es ist auch nicht relevant für die Frage, ob unberechtigte Dritte auf die Daten zugreifen können oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Du sagst es. st.lu