Clouds, Datensynchronisation 59 Themen, 479 Beiträge

Magenta-Cloud...

gast1000 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Eigentlich bin ich ja ein Gegner von der Cloud, aber ich habe mich einmal damit beschäftigt.

Darauf gekommen bin ich, dass bei deskmodder ISO-Downloads über diese Magenta-Cloud verlinkt sind.

Ich habe Magenta auf dem iPhone, bin Telekomkunde und habe mir diese Cloud zum testen einmal auf dem PC eingerichtet.

Schon interessant!

Die Cloud unterliegt explizit den deutschen Bestimmungen was den Datenschutz betrifft und wird auch nur in Deutschland betrieben.

Als Telekomkunde werden mir 100 GB zur freien Verfügung gestellt.

Ich habe mal eine ISO von 5,8 GB hochgeladen und für diese ISO konnte ich einen Link erstellen, der in die Zwischenablage kopiert wird.

Dann kann ich diesen Link über Einfügen überall als Download-Link entweder per mail oder auch bei Nickles z.B. usw. einstellen.

Wer also gerne anderen Usern irgendwelche Downloads anbieten will, wäre das nicht der schlechteste Weg.

Man kann natürlich alles hochladen (Bilder, Dokus usw.), das man aber selbst wissen...

bei Antwort benachrichtigen
hjb gast1000 „Magenta-Cloud...“
Optionen
und für diese ISO konnte ich einen Link erstellen, der in die Zwischenablage kopiert wird. Dann kann ich diesen Link über Einfügen überall als Download-Link entweder per mail oder auch bei Nickles z.B. usw. einstellen. Wer also gerne anderen Usern irgendwelche Downloads anbieten will, wäre das nicht der schlechteste Weg.

Das alles funktioniert seit vielen Jahren mit Dropbox.....

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hjb „Das alles funktioniert seit vielen Jahren mit Dropbox.....“
Optionen
Das alles funktioniert seit vielen Jahren mit Dropbox.....

Und mit vielen anderen Cloud-Diensten auch...

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Nachtrag zu: „Magenta-Cloud...“
Optionen

Es ging hier nur darum, scheint aber nicht Anzukommen!

https://cloud.telekom-dienste.de/blog/der-deutsche-datenschutz

Dropbox-Server und viel andere Cloud liegen außerhalb der EU und unterliegen keinerlei Kontrolle wer zugreift!

Naja, wie immer...

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gast1000 „Es ging hier nur darum, scheint aber nicht Anzukommen! https://cloud.telekom-dienste.de/blog/der-deutsche-datenschutz ...“
Optionen

Vor ein paar Jahren musste ich notgedrungenermaßen Dropbox verwenden (Dateienaustausch mit Kollegen und Kolleginnen). Das hat auch ohne Probleme funktioniert.

Aber eine rein deutsche Lösung finde ich schon interessant.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 schoppes „Vor ein paar Jahren musste ich notgedrungenermaßen Dropbox verwenden Dateienaustausch mit Kollegen und Kolleginnen . Das ...“
Optionen
Aber eine rein deutsche Lösung finde ich schon interessant.

Deswegen mein Posting und wenn "Deskmodder" das verwendet, ist es auch für mich gut!

Ich war eigentlich immer gegen die Cloud gerade von MS und Konsorten!

Aber wenn das so ist mit Magenta, man muss ja keine Daten hochladen die dann anschließend in irgendeiner Weise zum Nachteil ausgewertet werden, dann funzt das doch!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Deswegen mein Posting und wenn Deskmodder das verwendet, ist es auch für mich gut! Ich war eigentlich immer gegen die ...“
Optionen
man muss ja keine Daten hochladen die dann anschließend in irgendeiner Weise zum Nachteil ausgewertet werden

Wenn man diesen Grundsatz voraussetzt, kann man auch jede beliebige andere Cloud nehmen. Dann gibt es keinen zwingenden Grund für einen Serverstandort in Deutschland.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 schoppes „Vor ein paar Jahren musste ich notgedrungenermaßen Dropbox verwenden Dateienaustausch mit Kollegen und Kolleginnen . Das ...“
Optionen
Aber eine rein deutsche Lösung finde ich schon interessant.

Wäre das ein hinreichendes Kriterium für Dich, einem Cloud-Dienst zu vertrauen?

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel mawe2 „Wäre das ein hinreichendes Kriterium für Dich, einem Cloud-Dienst zu vertrauen?“
Optionen

Unschuldig

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hddiesel „...“
Optionen

Der Standort eines Servers sagt nichts darüber aus, in welchen Ländern die Daten, die zum Server geschickt werden, tatsächlich verarbeitet werden. Der Serverstandort kann meistens nicht zuverlässig bestimmt und muss vertraglich zugesichert werden. Oft ändern sich Server als Bereitsteller populärer Dienste ständig.

Wohin ein Server die erhaltenen Daten sendet, weiß nur der Dienstanbieter, etwa Google im Falle von Google Analytics. Wer die Datenempfänger sind, weiß ebenso nur der Dienstanbieter.

Aufgrund von Rechtsvorschriften in Drittstaaten können Geheimdienste oder andere nationale Behörden Zugriff auf beliebige Server weltweit erlangen. Mit einem Fernzugriff kann auf jeden Server zugegriffen werden, egal wo er sich physisch befindet.

Der Verantwortliche muss sicherstellen, dass sämtliche Datenempfänger die DSGVO einhalten und sämtliche Länder von Datenempfängern ein der DSGVO angemessenes Schutzniveau haben.

Zitat von: Der Standort eines Servers und dessen Relevanz für die DSGVO

Mit anderen Worten:

Man kann dem Anbieter glauben, dass die Server in Deutschland stehen oder man kann es auch bleiben lassen!

Selber überprüfen kann man es jedenfalls nicht und es ist auch nicht relevant für die Frage, ob unberechtigte Dritte auf die Daten zugreifen können oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel mawe2 „Zitat von: Der Standort eines Servers und dessen Relevanz für die DSGVO Mit anderen Worten: Man kann dem Anbieter ...“
Optionen

Hallo mawe2,

ich benötige keine Cloud und Server, egal wo er steht für meine persönlichen Daten, die befinden sich bei mir auf der Festplatte, Stick, CD, DVD oder einem Ordner mit Inhalt von bedrucktem Papier.

Ich benötigte bis jetzt auch kein Smartphon, oder Tablets, mir reicht ein uraltes Handy für meine Anrufe.

Der Rest wird zu Hause erledigt, ich muss unterwegs nicht immer auf den neusten Geräten rumdatteln und dabei gegen irgend einen Gegenstand laufen, oder noch schlimmer Personen oder Fahrzeuge übersehen, mit ihren anschließenden Folgen.

Am Ende liegt wie immer die Entscheidung beim Benutzer, was für in Wichtig ist, genau so sehe ich das, Erwin und viele andere Mitleser mit Sicherheit auch.

Die meisten Fragen im Leben, kann man sich selbst beantworten, das habe ich in meinem Leben gelernt und bin auch Stolz darauf, was ich in meinem Leben geleistet und erreicht habe, egal ob beruflich oder Privat.

Der Braten und seine Beilagen rufen mich und wünsche allen eine gute Mahlzeit.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
hjb hddiesel „Hallo mawe2, ich benötige keine Cloud und Server, egal wo er steht für meine persönlichen Daten, die befinden sich bei ...“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag schweift zu stark vom Thema ab.
hatterchen1 hjb „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen
das "Wichtigste"

Also, für mich ist, ich kann damit auch noch telefonierenCoolLachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Also, für mich ist, ich kann damit auch noch telefonieren“
Optionen
Also, für mich ist, ich kann damit auch noch telefonieren

... Kann ich mit dem PC auch. Und dank Headset kann ich dabei auch noch auf der Tastatur weiterarbeiten.

OK, das geht mit nem Handy auch irgendwie. - Aber nur, wenn man ein ein "Daumenkünstler" ist und das "Zwei-Daumen-Blindtippen" beherrscht (Blind, weil wenn man unterwegs ist, sollte man schon Bäume, Laternenpfähle, Menschen und Autos im Auge behalten können.

Denn das "Unterwegs-Sein" ist ja der eigentlich Vorteil eines Handys gegenüber einem PC. Aber es ist dann schon ein Nachteil, wenn man seine Umwelt dabei nicht mehr richtig wahrnehmen kann.

Ich bin ein chronischer "10-Finger-Blindtipper" und ein Daumenkünstler werde ich wohl nie. Hab's versucht und wieder aufgegeben. Ich hasse das Tippen auf dem Handy. - Abgesehen davon will ich auch nicht immer "verbunden" und verfügbar sein, sondern nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist.

Ich mag das Handy, weil ich jederzeit, wenn's Not tut, jemanden anrufen, ansimsen und !"WhatsAppsen" kann. Das gilt in erster Linie für Familie, Verwandte und Freunde und einige wenige sehr gute Stammkunden, die im Laufe der Zeit zu Freunden mutierten. Für alles Andere bin ich lieber auf dem PC unterwegs.

Schon weil meine alten Augen mit einem 27-Zöller mit 244 Hz (natürlich ein IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung) viel besser klarkommen, als mit dem Mäusekino eines Handys (OK - das könnte man auch an den Monitor anschließen, aber den kann ich genausowenig beim Spazierengehen mitnehmen, wie meinen PC).....

Jedem das Seine halt - und jedem seine persönlichen Vorlieben.

Um nicht wg. OT hier rauszufliegen: Die Cloud ist für mich auch nach wie vor tabu. Ich traue keiner Cloud. Und mawe 2 hat sehr schön dargelegt, dass ein deutscher Anbieter, den Server auch nicht unbedingt in Deutschland haben muss und damit die DSGVO unter Umständen doch ausgehebelt werden kann. Nöööö - Cloud buchstabiert sich für mich immer noch so: K-L-A-U-T. Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Nachtrag zu: „Magenta-Cloud...“
Optionen

Noch einmal zum mitlesen!!

Es ging hier ausschließlich um die Magenta-Cloud und nicht um irgendwelche anderen Server die von irgendwelchen Firmen in Deutschland  betrieben werden.

Das Server von der Magenta-Cloud steht in Deutschland und sonst nirgends.

https://cloud.telekom-dienste.de/cloud-server

Im 4. Absatz klar zu lesen!

Alles andere ist irrelevant und geht am Thema vorbei.

Wenn es anders wäre, hätte ich so einen Thread nicht eröffnet!

Aber wie so oft...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Noch einmal zum mitlesen!! Es ging hier ausschließlich um die Magenta-Cloud und nicht um irgendwelche anderen Server die ...“
Optionen
Das Server von der Magenta-Cloud steht in Deutschland und sonst nirgends.
Im 4. Absatz klar zu lesen!

Ja.

Und was dort auch klar zu lesen ist:

Cloud-Server mit Standort Deutschland sind rechtlich besonders geschützt

Sie sind rechtlich besonders geschützt. Nicht technisch!

Das ganze ist ein rein juristisches Konstrukt, das wichtig ist, wenn man z.B. Kundendaten verarbeitet und dabei selbst auf die Einhaltung der DSGVO achten muss.

Technisch betrachtet ist es vollkommen nebensächlich, ob Dir jemand die Einhaltung der DSGVO vertraglich zusichert oder nicht.

Die dort aufgeworfene Frage

Doch woher weiß man, dass Cloud-Server sicher sind?

wird aus technischer Sicht nicht beantwortet.

Immerhin: Wenn die NSA Deine persönlichen Daten ausliest (und Du das auch beweisen kannst), hast Du vor Gericht gute Karten, wenn Du die Telekom verklagen willst! Super!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Nachtrag zu: „Magenta-Cloud...“
Optionen

Na, wo stehen da denn jetzt die  Dinger von der Telekom so rum?

Wer da zweifelt, am besten die Kiste abschalten und sich Brieftauben anschaffen!

https://www.open-telekom-cloud.com/de/sicherheit/rechenzentren

Jetzt langt es!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu gast1000 „Na, wo stehen da denn jetzt die Dinger von der Telekom so rum? Wer da zweifelt, am besten die Kiste abschalten und sich ...“
Optionen
Jetzt langt es!

Du sagst es.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen