Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.716 Themen, 39.116 Beiträge

Addon I don't care about cookies gehört jetzt Avast!

winnigorny1 / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Was meint ihr - kann man diesem Addon jetzt noch trauen:

https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/whats-new/acquisition/

oder sollte man das lieber entfernen. Es fragt sich, ob man einem der größten Schlangenöl-Hersteller trauen kann. Ich bin da arg verunsichert.

Und wenn entfernen - gibt es irgendeinen Ersatz, den man empfehlen kann?

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Anne_21 „Online-Werbung, Cookies Co.Nutzerprofil aus Cookies siehe: ...“
Optionen
Und cookies löschen ist ganz in Ordnung. Niemand muss meine besuchten web-Seiten kennen, meine Suchanfragen oder Vorlieben beim Einkaufen.
Zitat daraus: „Mit Cookies lassen sich anonyme Userprofile in der Form erstellen, dass User Journeys ausgewertet werden können“, sagt Norman Nötzold von Quisma

Bin da ganz deiner Meinung.

Das hat bei mir auch nichts mit übertriebenen Ängsten zu tun. - Ich weiß, dass trotz aller Vorsicht und Maßnahen (wie VPN) im Netz Anonymität ein Wunschtraum ist und bleiben wird und das mit steigender Tendenz. Wobei das auch damit zusammenhängt, dass es den meisten Menschen völlig wurscht zu sein schein).

Letzteres aber dürfte durchaus auch ein Grund dafür sein, dass diese "Spionage" immer größere Ausmaße annimmt, oder?

Nein - ich betrachte das als durchaus sinnvolles Aufräumen und das wirkt sich in meinem E-Mail-Verkehr aus - imho.

Ich habe schon immer sehr wenig Spam bekommen (und das trotz offener Mail-Adresse auf meiner kommerziellen Homepage).

Und es wird immer weniger Spam. Im ganzen vergangenen Monat habe ich eine einzige Spam-Mail bekommen - von Alibaba. Die wollen mich immer dazu überreden, auf ihrer Plattform zu verkaufen. Die bekomme ich immer in der ersten Woche eines Monats - auch diesen Monat wieder.

Die kommen über meinen T-online-Account. Da ist leider die von mir eingerichtete Blacklist schon seit 10 Jahren mit den größten Spamservern dieser Welt voll. - Daher hätte ich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, nämlich einen der Spam-Server aus der Blacklist zu nehmen und Alibaba da eintragen, oder es lassen, wie es ist.

Denn mit der einen Spam von Alibaba im Monat kann ich leben. - Aber wenn ich einen der weltweiten Spam-Server aus der Liste nehmen würde, bekäme ich über so einen Server, bei denen massenhaft Werbung vieler Hersteller vertrieben wird, wahrscheinlich Dutzende Spammails pro Tag herein.

So, wie es ist, ist es gut. Ich lösche lieber weiterhin meine Cookies, bzw. lasse Cookies und Verlauf beim Beenden über die Einstellungen im FF automatisch löschen).

Da kann sich die ganze Nickles-Gemeinde gern weiterhin drüber lustig machen. Denn wie schon Karlsson vom Dach klugerweise bemerrkte: "Das stört keinen großen Geist.

So - jetzt werde ich die Benachrichtigngen dieses Threads wieder löschen, damit mich die üblichen Verdächtigen nicht mehr weiter mit Benachrichtigngen nerven können.

Schönes Wochenende, dir!

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen