Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Recht-auf-Reparatur-fuer-Elektronik-im-US-Bundesstaat-New-York-verabschiedet-7132713.html

Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Recht-auf-Reparatur-fuer-Elektronik-im-US-Bundesstaat-New-York-verabschiedet-7132713.html
Nachhaltigkeit fängt bei der Garantie an. Wer nur 2 Jahre gewährt, dem geht die Umwelt am Arsch vorbei. Zudem muss die Politik endlich wieder mehr auf Normen achten und sie einfordern. Es gibt nur ein paar Batteriegrößen, aber bei den Akkus machen die Hersteller, was sie wollen. Das muss aufhören!
Endlich hat man sich mal auf einen einheitlichen Ladeanschluss geeinigt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/faq-ladekabel-einheitlich-101.html
So einfach kann es sein, wenn der politische Wille da ist. Vor allem zeigt das Beispiel eindrucksvoll, dass der Markt überhaupt nichts regelt, sondern die Verbraucher in ein Chaos stürzt, das nur den Herstellern nützt.