Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.716 Themen, 39.116 Beiträge

Bye, bye Firefox

winnigorny1 / 62 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin gerade auf iridium umgestiegen. Der Schwachsinn, den Mozilla mit dem FF anstellt, kotzt mich einfach an.

Iridium sagt mir sehr zu. - Einig FF-Erweiterungen werde ich sicherlich schmerzlich vermissen, z.B. den Downloadhelper - aber vielleicht kommt da ja auch noch was für den Iridium - und wenn nicht, dann passt das auch.

Bin jedenfalls recht angetan von dem smarten Ding.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Michael Nickles „Das Rausfiltern von Werbung aus Webseiten ist eine sehr komplexe Sache, es gibt da keine simple universelle Formel dafür. ...“
Optionen
Der Adblocker muss bei jedem Seitenaufruf sehr aufwändig analysieren, externe Quellen blocken die eventuell Werbung auf einer Seite einblenden, seine Filterlisten für jeden "Link" auf einer Seite durchwühlen. Das kostet Rechenzeit und auch Speicher.


Das ständige Nachladen von Popups und Werbeeinblendungen aus möglicherweise unsicheren Quellen ja zum Glück nicht, das ist wenn überhaupt maximal ein Nullsummenspiel und das Überlagern der Werbeeinblendungen ist m.E. auch nicht mehr aktuell.

Angesichts aktueller PC mit genügend RAM und Rechenleistung ist mir da das einmalige Verzögern beim Laden von Seiten trotzdem lieber als das permanente Zumüllen meiner Leitung.

Am Ende macht der Werbeblocker in Software auch nichts anderes als der Raspi in Hardware.

Im Link dazu noch die Antwort von W. Palant und ein Beitrag der Chip aus dieser Zeit, obwohl da nach mittlerweile 3 Jahren auch auf beiden Seiten einiges überholt sein dürfte:

https://adblockplus.org/blog/on-the-adblock-plus-memory-consumption

http://www.chip.de/news/Werbeblocker-So-viel-Leistung-kostet-AdBlock-Co.-69794310.html

Ob da die Werbebranche nicht auch selbst ein wenig zu ihrer Gefälligkeit gearbeitet hat, stünde ebenfalls noch im Raum. Angesichts der Sicherheitsrisiken, die damit verbunden sind wie z.B. in Deinem eigenen Beitrag sollte die Frage klar sein, on Ad- und Scriptblocker ja oder nein:

https://www.nickles.de/thread_cache/539216463.html#_pc

Mit NoScript wäre das nämlich von Haus aus nicht passiert. Mein Fox belegt übrigens unter nickles.de mit Adblocker gerade mal ca. 160MB, ohne 170MB, T-Online mit 160MB und ohne 180MB. Die CPU-Leistung dümpelt bei 1-2% herum.

QED

bei Antwort benachrichtigen