Windows 7 4.531 Themen, 43.562 Beiträge

WannaCry-Angriff und Schutzmaßnahmen

gelöscht_323599 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute - Frage an die Experten zum WannaCry-Angriff:

ich mache regelmäßig System-Backups von meinem Win7-64 - in der Regel nach

aktuellen Windows-Updates - mit "Paragon Festplattenmanager" auf eine externe

Festplatte.

Reicht diese Maßnahme aus oder müßte man sicherheitshalber die Win7-Partition klonen ?

Danke für Antworten !

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² mawe2 „Jede Partition bzw. SSD/HDD kann irgendwann mal flöten gehen. Ich verstehe nicht, warum das nur die Windows-Partition ...“
Optionen
Jede Partition (bzw. SSD/HDD) kann irgendwann mal flöten gehen. Ich verstehe nicht, warum das nur die Windows-Partition betreffen soll?

Ja klar, der Unterschied ist nur, das man von der(den) Windows-Partition(en) ein Image etc. hat oder zur Not Windows neu installieren kann. Die restlichen Datenpartitionen dahinter bleiben unberührt, müssen ggf. gesucht und wiederhergestellt werden - aber hier gibt es keinen relevanten Datenverlust (weil das letzte Backup auch ein paar Tage oder Wochen alt sein kann).

Die erste Partition ist schnell zerballert (z. B. Zero-Fill auf der falschen Platte begonnen ...) und davon kann man höchstens mit Recuva & Co. noch ein paar Dateien kratzen. Alle hinteren Partitionen bleiben aber "relativ sicher" und lassen sich eher zu 100% in wenigen Minuten wiederherstellen, falls deren Anfang noch nicht überschrieben wurde. (bedingt geht das auch bei Bitlocker-Laufwerken)

bei Antwort benachrichtigen