Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

WannaCry-Angriff und Schutzmaßnahmen

gelöscht_323599 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute - Frage an die Experten zum WannaCry-Angriff:

ich mache regelmäßig System-Backups von meinem Win7-64 - in der Regel nach

aktuellen Windows-Updates - mit "Paragon Festplattenmanager" auf eine externe

Festplatte.

Reicht diese Maßnahme aus oder müßte man sicherheitshalber die Win7-Partition klonen ?

Danke für Antworten !

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_323599 „danke für deine Antwort. Ich glaube, ganz so einfach ist das nicht zu sehen: Z.B. habe ich die Erfahrung gemacht, wenn ein ...“
Optionen
Dies liegt also an der Hardware - kann ein Virus die Einstellungen so verändern, (Partitionstabelle etc.), daß ein Rückspielen nicht möglich wird?

Sagen wir mal so: Alles ist möglich!

Im Detail ist das jetzt schwer zu beurteilen, warum das bei Dir nicht geklappt hat, den Paragon Festplattenmanager kenne ich nicht.

Ein Backup, von dem man jedoch schon weiß, dass es sich im Notfall nicht für ein Restore eignet, ist prinzipiell sinnlos!

Ich sichere meine System-Partition grundsätzlich mit Acronis True Image, das ich aber nicht auf dem laufenden (Windows-)System installiere sondern vom USB-Stick starte. (Somit kann diese Software schon mal nicht von einer Malware manipuliert werden.)

Bisher konnte ich die Images immer bei Bedarf zurückspielen.

Daten sichere ich jedoch auf einem anderen Weg mittels Backup-Software. Das ist schon deswegen nötig, weil meine Daten kurzfristig gesichert werden müssen, mein System jedoch nur in größeren Abständen.

Oberste Priorität haben bei mir immer die Daten. Systeme und Anwendungen kann man jederzeit neu installieren (zur Not sogar neu kaufen). Verlorene Benutzer-Daten jedoch nicht...

bei Antwort benachrichtigen