Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Blu-Ray zur Langzeitarchivierung geeignet?

Olaf19 / 76 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Derzeit vertraue ich meinen Datenbestand zwei internen und zwei externen Festplatten an und überlege, ob ein Blu-Ray-Brenner eine praktische und zuverlässige Alternative hierzu wäre. So ganz nebenbei könnte man mit einem solchen Gerät auch noch Filme in absoluter Spitzenqualität gucken.

Die Weiten des Web tendieren zu einem vorsichtigen "Ja", das PC-Magazin verbreitet sogar mächtig Optimismus: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/speichermedien-lebensdauer-dvd-festplatte-usb-stick-floppy-disk-1485976-14905.html – unten auf der Seite werden einer Blu-Ray satte 100 Jahre Haltbarkeit zugesprochen.

Ich bin bei optischen Medien wie CD und ihren Nachfolgern eher skeptisch. Ein Kratzer, und schon sind "ein paar Daten" weg. Ein Kratzer an einer strategisch ungünstigen Stelle, und der ganze Datenträger kann nicht mehr gelesen werden. Ferner habe ich üble Erinnerungen an selbstgebrannte Audio-CDs, die nach einem halben Jahr(!) derbe anfingen zu knattern und zu knistern...

Hat von euch jemand Erfahrungen mit Blu-Ray als Archivierungsmedium? Findet ihr das sinnvoll? Wenn überhaupt, dann wahrscheinlich nur 25 GB Single-Layer? 50 GB Double sollen deutlich unzuverlässiger sein.

THX!
Olaf

Richtig !!! theo_oeht
Olaf19 gelöscht_305164 „Nein, habe ich nicht. Noch nicht einmal ein solcher Brenner steht mir zur Verfügung. Es wird auf HDD archiviert. Die ...“
Optionen
Daten auf CD/DVD lagern ist so was von 90er....

Deswegen meine Frage nach Blu-Ray, die angeblich um einiges robuster sein soll als die älteren Medien, insbesondere die Variante als M-Disk. Aus dem Bauch heraus würde ich aber schätzen, dass das eher graduelle Verbesserungen sind, dass man also prinzipiell weiterhin mit den gleichen Ausfallerscheinungen rechnen muss wie bei gebrannten CDs.

Ein weiterer Aspekt ist die Kapazität. Man muss sich eins klarmachen: als CD-Rohlinge herauskamen, war 2 GB eine gängige Größe für festplatten. D.h. eine Festplatte passte auf 3 Rohlinge. Jetzt kann man sich einmal ausrechnen, wie viele Blu-Rays mit 25 GB Single-Layer man für eine SSD benötigt – das Verhältnis ist eher schlechter geworden.

(Bei Double Layer braucht man nur halb so viele Medien, die sind aber auch höchstens halb so sicher.)

Dass Festplatten sehr zuverlässig sind, kann ich nur bestätigen.

CU
Olaf

PDF Ich zitiere: 8 VC1541