Windows 10 2.241 Themen, 28.738 Beiträge

Einträge im Tool - HiJackFree richtig verstehen

Toro3 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

in der letzten Zeit habe ich immer wieder Angriffe auf mein Windows 10 erfahren müssen und konnte es nicht viel dagegen tun. Gott sei Dank habe ich ein Image des Systems gemacht und konnte ich ein neuer System wiederherstellen. Jedoch es ist lästig dauernd solchen Angriffen ausgesetzt zu sein. Ich fing an nach Schutzmaßnahmen zu suchen und fand es gründlicher in meinen gegenwärtigen Windows 10 reinzuschauen. Ich installierte ein Tool von „Emsisoft“ – HiJackFree und in der Spalte Prozesse wurden es mir die „exe-n“ gezeigt wie: esrss.exe, services.exe, smss.exe, System, System Idle Processes, wininit.exe, audiodg.exe bei denen keinen Pfad zu dem Ordner angezeigt wird.

Bei allen anderen „EXE-N“ ist der Pfad zu dem Ordner sichtbar nur bei den obenerwähnten ist es nicht. Was muß ich daraus schließen? Sind das falsche „EXE-N“ die man aus dem System entfernen soll, was ich schon auch probiert habe, jedoch sie lassen sich überhaupt nicht entfernen.

Wer kann es mir etwas zu den obenerwähnten „exe-n“ erleuchtendes sagen?

Vielen Dank

Toro

bei Antwort benachrichtigen
jueki Maybe „Moin, wie bereits beschrieben sind es mit Ausnahme von esrss.exe ...“
Optionen
HiJackFree ist ein mächtiges Tool und daher nicht ungefährlich

Wohl wahr:
Nur mal was zum Kichern: In den Diensten (Windows 7) sah ich u.a. "nero backup volume upper filter driver" und noch ein ähnliches von Nero  - was mich verwunderte.
Also deaktivierte ich beide, zur Probe, wie ich meinte.
Und durfte anschließend das letzte Image wieder herstellen... Bootete nicht mehr.

Dummheit wird eben oft, Leichtsinn aber meist sogleich bestraft.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen