Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.626 Themen, 31.602 Beiträge

Frage zu Android-Smartphones.

WVB-38 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Freunde,

mich würde interessieren, ob diese neuenn Handy-Ersatzgeräte, die Smartphones mit Android-Betriebssystem, tatsächlich über einen integrierten GPS-Empfänger (Hardware) verfügen, odenr, ob sie "nur" mittels Vertrags-Sim und Googel-Sreed eine Art "Navi" nachbilden können???.

Es Scheint so, dass einige Benutzer dieser Geräte davon überzeugt sind, dass sie tatsächlich über GPS-Satelitten ihre Position bestimmen können. Mich würde es freuen wenn das stimmt, leider habe ich noch einige Zweifel.

Wie ist es also tatsächlich??  Positionsbestimmung über GPS oder mittels Gogle und Provider-Verbindung??

Danke für Antworten, Wolfgang  

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 WVB-38 „Ich werde mir also ein teuereres suchen müssen. Das Navi im Auro ...“
Optionen

Also, ich nutze hier die kostenlose Navigationssoftware "Nokia Here" mit Deutschlandkarte auf dem Handy. Die Navigation erfolgt "offline", also ohne Datenverbindung. Feldwege hier in der Umgebung sind nur im Datenmaterial, wenn sie asphaltiert sind. Schotterpisten enden im Nichts, obwohl ich weiß, dass sie weiterführen. Die Navigation mit dem Handy verbraucht viel Strom, meins hält mit vollem Akku eine Stunde durch (getestet). Im Auto ist eine Stromverbindung notwendig, und zwar eine hochwertige. Hatte auch eine Billigstlösung getestet, die konnte den Akku bei gleichzeitiger Nutzung als Navi nicht ausreichend versorgen. Das GPS zieht viel Strom und das immer eingeschaltete Display (bei mir FullHD) zieht richtig viel Strom, zumal es im Freien tagsüber auch mit der höchsten Helligkeit betrieben werden muß.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen