Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge

Frage zu Android-Smartphones.

WVB-38 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Freunde,

mich würde interessieren, ob diese neuenn Handy-Ersatzgeräte, die Smartphones mit Android-Betriebssystem, tatsächlich über einen integrierten GPS-Empfänger (Hardware) verfügen, odenr, ob sie "nur" mittels Vertrags-Sim und Googel-Sreed eine Art "Navi" nachbilden können???.

Es Scheint so, dass einige Benutzer dieser Geräte davon überzeugt sind, dass sie tatsächlich über GPS-Satelitten ihre Position bestimmen können. Mich würde es freuen wenn das stimmt, leider habe ich noch einige Zweifel.

Wie ist es also tatsächlich??  Positionsbestimmung über GPS oder mittels Gogle und Provider-Verbindung??

Danke für Antworten, Wolfgang  

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Borlander „Theoretisch könnte man die per TCM bekommen. Das habe ich ...“
Optionen

Hi!

Für Windows-Phones bietet das kostenlose Nokia Here+ ebenfalls aktuelle Verkehrsinfo an, wie ich gerade erst wieder in der Praxis im Stau auf der A1 erleben durfte. Es ist nicht witzig, wenn die Software eine Ankunftszeit nach der Abfahrt der letzten Fähre ausrechnet und man auf 250km über zwei Stunden Puffer für die Fahrt zum Anleger an der Nordsee eingerechnet hatte...

Leider kann die App keine Umleitungen basierend auf den Daten berechnen. (Abfahren auf eine parallel Bundestsrasse hat zumindest geholfen noch die vorletzte Fähre mit 1h Verspätung zu erreichen.)

Ich weiß allerdings nicht wer die Daten liefert. Die Qualität der TomTom Live Daten hat Nokia Here+ IMHO nicht.

Bis dann
Andreas

Bitte bei der Ueberweisung im Betreff "Loeschen fuer Kohle" und den Beitrag angeben. Knausern hilft nicht!
bei Antwort benachrichtigen