Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Bluescreen nach Festplattentausch

Hardy© / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

an sich kein großes Ding: meine alte 400GB HD meldete kleinere Speicherfehler auf einer unwichtigen Partition. Bevor das zum Problem wird, wollte ich eine neue 400GB HD einbauen. Die alten war eine Samsung, die neue ist eine Seagate.

Mit PartitionMagic habe ich eine 1:1 Kopie der alten HD angelegt und diese zunächst im laufenden Windows als 2. HD angemeldet und dort auch nochmals geprüft und defragmentiert. War alles OK.

Dann hab ich die neue als Bootlaufwerk als aktiv gesetzt und angemeldet und die alte ausgebaut.

Nun bricht der Bootvorgang regelmäßig mit einem Bluescreen ab, booten in den abgesicherten Modus geht aber.

Wenn ich die alte HD wieder einbau, ist wieder alles OK.

Was hab ich übersehen? Evtl. im BIOS eine Einstellung? Aber dort wurde die HD automatisch erkannt.

Danke

Hardy

peterdeutzmann Hardy© „bist Du etwa auch noch aus der guten alten Commodore-Zeit wo ...“
Optionen

na ja, sagen wir mal so etwas ähnliches wie Commodore.

Ich habe irgenwo gelesen, man sollte kein fast boot machen, wenn mehrere Systeme auf einem Rechner sind, sollen dann Probleme machen, so wie Du ja möchtest.

Weis nicht mehr in welchem Forum das war, sonst hätte ich dir die Seite gepostet!

Guts Nächtle, bis dann, PETER