Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.597 Themen, 31.205 Beiträge

Maybe Olaf19 „Schenkelklopf!!: Ja, würden wir alle regelmäßig an sog. ...“
Optionen

Moin nach HH,

Ja, würden wir alle regelmäßig an sog. Blindverkostungen teilnehmen - mit verbundenen Augen versuchen, unterschiedliche Produkte herauszuschmecken - ich glaube, wir wären alle ernüchtert, wie marginal die Unterschiede oft sind, wenn überhaupt vorhanden.

Sicherlich bildet man sich viele Dinge einfach nur ein. Viele Produkte beim Discounter sind in der Zusammensetzung identisch, andere unterscheiden sich etwas in der Zusammensetzung.

Bei einigen Artikeln verstehe ich aber keinen Spass, z.B. Nutella. Dafür habe ich noch keinen Ersatz gefunden.

Ich denke mal, wenn man da ein wenig zwischen Noname und Markenartikeln vermittelt, fährt man recht gut.

Und wenn man ein Feinwaschmittel für farbige Sachen nimmt, werden die Hemden mit dem billigen Zeug auch genau so sauber wie mit dem anderen.

Bei Feinwaschmittel weiß ich es nicht genau (nicht meine Abteilung). Was normales Waschmittel angeht, so finde ich die Discounterprodukte nicht gleichwertig. Daher haben wir zu dem günstigeren Spee gewechselt und sind damit zufrieden. Soweit mir bekannt, fährt Henkel auch kein Originalrezept beim Discounterware.

Was Netto und Fleischware angeht, muss ich luttyy leider Recht geben. Die Qualität beim Fleisch hat stark nachgelassen. Ich hab gedacht, ich brate ein Wasserschwein. Hackfleisch und sogar Steaks wässern extrem aus. Ich esse leidenschaftlich gerne Fleisch, aber für sowas muss bei mir kein Tier sterben.

Da grade Fleisch vom Preis/kg nicht unbedingt günstiger beim Discounter ist, kaufen wir das bei Kaisers an der Theke. (wird aber bald leider ein Edeka)

Hat ein Laden aber keinen eigenen Metzger, kann es einem durchaus passieren, dass das Fleisch in der Kühltheke beim Discounter identisch mit der Ware im Supermarkt ist. Denn so viele Großschlachtbetriebe gibt es nicht in Deutschland und diese beliefern sowohl Discounter, als auch Supermärkte.

Kurz zum Thema:

Ich zahle weder mit Kreditkarte, noch mit anderen Technologien, sondern bar. Smartphone und Finanzen passen bei mir sicherheitstechnisch nicht in die gleiche Schublade. Heute habe ich wieder mit angesehen, wie ein Kollege sich in einen freien Hotspot einwählt und sei Banking erledigt. Aber so langsam gewöhne ich mir das predigen ab. Auch wenn ich manchmal dazu neige, ein Kondom über deren Smartphones zu schieben. Vielleicht würden sie diese Botschaft verstehen!? ;-)

"Safer Surfing"

http://de.engadget.com/2013/05/17/besser-mit-kondome-schutzen-smartphone-vor-wasserschaden/

Allerdings müssten diese Kondome metallbeschichter werden, um jegliche Funkwellen zu blocken.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Hallo, ... Kabelschrat