Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.620 Themen, 31.551 Beiträge

gelöscht_84526 jueki „Ich kaufe meine Waren des täglichen Bedarfes ...“
Optionen

"Netto" ist übrigens "Edeka", von daher würde es in doppeltem Maße keinen Sinn ergeben, zum Edeka (oder sonst einem Laden mit anderem Namen) zu laufen/fahren, um dort die gleichen Waren zu kaufen, die es auch bei Netto gibt.

Ob ich mein Persil in der "Apotheke" kaufe oder beim Netto, die Qualität wird wohl die gleiche sein. Ich kann mir nämlich nicht denken, dass Henkel (Wasch- und Reinigungsmittel), Veltins oder Krombacher oder Jever (Bierbrauereien), Unilever (Reinigungsmittel, Waschpulver), Milka (Schokolade), Lindt (Marzipanprodukte und Pralinen) und andere Markenhersteller anderer Produkte in einer besonderen (billigeren) Zusammensetzung extra für diese von Luttyy so oft beschrieenen "Billigheimer" produzieren.

Das ständige Einbringen dieses Begriffes ("Billigheimer") ist absoluter Quatsch. Aber das sitzt anscheinend beim Luttyy so drin: Gutes muss teuer sein, sonst ist es nicht gut - auch dann, wenn es aus der gleichen Fertigung kommt und der gleiche Name auf der Verpackung steht. Persil vom Netto kann ja nicht so gut sein, wie Persil von "Feinkost Käfer", vor allen Dingen schmeckt es nicht so gut.  CoolUnentschlossen

Vielleicht sollte sich Luttyy mal hier (oder auf ähnlichen Seiten) kundig machen: http://www.sueddeutsche.de/geld/discounter-diese-markenartikel-haben-billige-brueder-1.1600987

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Hallo, ... Kabelschrat