Allgemeines 21.969 Themen, 148.288 Beiträge

Bei Ebay Ipad als "defekt" verkauft, jetzt droht der Verkäufer

hermannmay / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wie schon oben beschrieben, habe ich bei Ebay ein Ipad als defekt verkauft. Hier der Link:

http://www.ebay.de/itm/Apple-iPad-2-Wi-Fi-16GB-Weiss-defekt-/141143600910

Ca. eine Woche nach Erhalt meldete sich der Verkäufer, der Artikel würde erhebliche äußere Gebrauchsspuren aufweisen. Z.b. die Ecke rechts unten, ist im Bild zu sehen. Er möchte 20€ Erstattung wegen der Optik. Das habe ich verweigert, der Artikel sah für mich nahezu Makellos aus.

Ca. 2 Wochen nach erhalt, hat er sich noch einmal gemeldet. Er habe das Gerät mit in seine Firma genommen, auseinandergebaut und analysiert. Seit über 10 Jahren wären sie im Apple Service tätig und das Gerät wäre verbastelt und nicht reperabel. Außerdem wäre schon bei erhalt das Display an einer Stelle leicht vom Gehäuse abgelöst? Angeblich hat eine Statische Aufladung den Anschluss des Displays zerstört.

Ich selber habe das Gerät von einem flüchtigen Bekannten vor einiger Zeit gekauft. Ich habe Ihn kontaktiert, er hat gemeint, das Gerät sei bereits einmal wegen einem nicht reagierenden Display repariert worden. Bei einem Shop, den er bei Google gefunden hat. Rechnung nicht mehr vorhanden. Nun gut, bei mir lief das Gerät ja einige Zeit problemlos. Das habe ich ihm ebenfalls mitgeteilt. 

Jetzt droht der Verkäufer mit einer Klage, falls ich das Gerät nicht zurück nehme, da ich getäuscht hätte usw. Der Defekt hätte nicht "plötzlich" eintreten können.

Was würdet Ihr tun?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mfg

Hermann

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hermannmay „Bei Ebay Ipad als "defekt" verkauft, jetzt droht der Verkäufer“
Optionen

Ganz so trivial wie es aussieht scheint der Fall aber nicht zu liegen. In der Artikelbeschreibung steht wort-wörtlich: Optisch ist das Gerät einwandfrei, hat fast keine Gebrauchsspuren, deswegen ärgert mich der defekt ziemlich.

Der Käufer (warum schreibst du übrigens jedes Mal "Ver"käufer?) hatte sich zunächst aber gar nicht über den Defekt beschwert, sondern über den optischen Zustand: "erhebliche äußere Gebrauchsspuren" - wenn diese Formulierung stimmt, dann stimmt die gelieferte Ware nicht mit der Beschreibung überein.

Zur Verdeutlichung, wenn ich meinen Kaufinteressenten sage, das Gerät sieht aus wie nigelnagelneu, funktioniert aber nicht mehr, dann kauft es vielleicht jemand mit der Absicht, die Innereien wegzuschmeißen und nur noch das Gehäuse weiterzuverwenden, mit neuem, nicht defekten Innenleben, versteht sich.

Wenn das Gehäuse dann aber total zerkratzt daherkommt, fühlt der Käufer sich zu recht getäuscht, denn die Optik hat ja nichts mit der Funktionsfähigkeit der Technik zu tun. Das eine ist vom anderen völlig unabhängig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen