Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

Bei Ebay Ipad als "defekt" verkauft, jetzt droht der Verkäufer

hermannmay / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wie schon oben beschrieben, habe ich bei Ebay ein Ipad als defekt verkauft. Hier der Link:

http://www.ebay.de/itm/Apple-iPad-2-Wi-Fi-16GB-Weiss-defekt-/141143600910

Ca. eine Woche nach Erhalt meldete sich der Verkäufer, der Artikel würde erhebliche äußere Gebrauchsspuren aufweisen. Z.b. die Ecke rechts unten, ist im Bild zu sehen. Er möchte 20€ Erstattung wegen der Optik. Das habe ich verweigert, der Artikel sah für mich nahezu Makellos aus.

Ca. 2 Wochen nach erhalt, hat er sich noch einmal gemeldet. Er habe das Gerät mit in seine Firma genommen, auseinandergebaut und analysiert. Seit über 10 Jahren wären sie im Apple Service tätig und das Gerät wäre verbastelt und nicht reperabel. Außerdem wäre schon bei erhalt das Display an einer Stelle leicht vom Gehäuse abgelöst? Angeblich hat eine Statische Aufladung den Anschluss des Displays zerstört.

Ich selber habe das Gerät von einem flüchtigen Bekannten vor einiger Zeit gekauft. Ich habe Ihn kontaktiert, er hat gemeint, das Gerät sei bereits einmal wegen einem nicht reagierenden Display repariert worden. Bei einem Shop, den er bei Google gefunden hat. Rechnung nicht mehr vorhanden. Nun gut, bei mir lief das Gerät ja einige Zeit problemlos. Das habe ich ihm ebenfalls mitgeteilt. 

Jetzt droht der Verkäufer mit einer Klage, falls ich das Gerät nicht zurück nehme, da ich getäuscht hätte usw. Der Defekt hätte nicht "plötzlich" eintreten können.

Was würdet Ihr tun?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mfg

Hermann

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot torsten40 „D/Eine schlechte Bewertung haste bekommen, die zieht dich ...“
Optionen

Schreib einfach einen Kommentar zu der Bewertung und vergiss den Vorfall. Bei ebay gibts mehr Vollpfosten als man für möglich hält.

Ich hab vor kurzem eine gebrauchte Grafikkarte versteigert und reingeschrieben dass sie in einem Gehäuse mit Staubfiltern lief und der Kühler staubfrei ist. (rein optisch war auch absolut kein Staub zu sehen, ich hab sie trotzdem nochmal mit Druckluftspray ausgeblasen - dabei kam auch kein Staub raus) Der Käufer hat den Kühler abgenommen, weil er die Karte mit einem Wasserkühler betreiben will. Und was findet er da? Unter dem Kühler auf der Platine waren angeblich Staubablagerungen. Nun will er 20% Rabatt, weil die Karte seiner Meinung nach nicht der Beschreibung entsprach. Und versucht auch noch mir das Ganze als Ausdruck seines guten Willens zu verkaufen - seiner Meinung nach müsste ich die Karte nämlich eigentlich zurücknehmen... Lachend

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen