Off Topic 20.131 Themen, 223.340 Beiträge

Recht auf die Wahrheit?

Acader / 96 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

Geschichtsverfälschungen dienten schon immer nur einem Zweck; nämlich die Nachwelt zweckbestimmend auf eine falsche Fährte zu führen. Doch hat nicht gerade die Nachwelt ein Recht auf die Wahrheit?

Es gibt unzählige Beispiele in der Geschichte wo es mit der Richtigstellung von Wahrheiten absichtlich nicht so genau genommen wurde, wodurch dann viele Menschen ein ganz anderes Weltbild erlangen.

Ein gutes Beispiel sind dabei die Bücher und Vorträge des ehemaligen Generalmajor der Bundeswehr Gerd Schultze-Rhonhof.

Man höre dazu nur seine folgenden Vorträge:

http://wissenschaft3000.wordpress.com/2013/11/15/sie-sagten-frieden-und-meinten-krieg/

Zweifelsohne haben seine Vorstellungen und Bücher gewissen Zuspruch.

Doch hier stellt sich im Anschluß für viele Menschen die Frage: Was soll man da wirklich noch glauben.

MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 audax31 „Zu dieser Diskussion kann ich nur hinzufügen: fragt nicht ...“
Optionen
fragt nicht bei Wikipedia, sondern Eure Eltern oder Großeltern,

Jeder einzelne Augenzeugenbericht ist erst einmal auch nicht sehr viel mehr als nur ein winziges Mosaiksteinchen, gefärbt von subjektiven Betrachtungsweisen, Erlebnissen u. Emotionen, etc..

Erst das Zusammentragen ganz vieler dieser Mosaiksteinchen, samt objektiver fachmännischer Recherchen werden überhaupt nur etwas Licht in das Dunkel so mancher vergangener Ereignisse bringen, in dem sie anschliessend zu einem größeren Bild zusammen gefügt werden. Und zwar ganz nach dem Motto 'August Bebel's (1840 - 1913):

"NUR WER DIE VERGANGENHEIT KENNT KANN DIE GEGENWART VERSTEHEN UND DIE ZUKUNKFT GESTALTEN:"

Und mit gestalten, meinte er sicherlich nicht, die Welt unter dem Deckmantel von "peace and democracy" mit Kriegen zu überziehen, um sie anschliessend zu knechten und auszubeuten ;)

Und nichts anderes erlebten und erleben wir in diesem und dem letzten Jahrhundert. 

bei Antwort benachrichtigen