Multimedia 2.595 Themen, 14.648 Beiträge

Suche passendes Mikro für Konzert-Gitarren-Aufnahmen

hostinosti / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe im Januar diesen Jahres angefangen, mir selbst Gitarre beizubringen, halt nur Melodiestücke, Instrumentalstücke wie von den Shadows, The Ventures, The Sponiks u. vieles mehr. Angeregt u. animiert wurde ich durch das Klasse Gitarrenlernprogramm Guitar Pro 6, welches ich auch bestens empfehlen kann - bin toatl begeistert davon. Nun wollte ich meine ca. 50 Stücke per Mikro aufnehmen - Mixer habe ich. Diesen dann an den PC an die Soundkarte angeschlossen u. per Audacity die Aufnahmen als MP3 speichern - so ist mein Plan. Habe zwar noch 2 verschiedene Mikroarten, doch beide scheinen nicht das Richtige dafür zu sein. Das erste Mikro ist ein Gesangsmikro, irgend so ein Shure-Abklatsch, das andere Sennheißer-Mikro ist eher für Drumsets, speziell für Toms u. Snar gedacht, welche man dort anclipsen kann. Doch bei beiden Mikros muss ich so nah an die Gitarrensaiten ran, dass dann zwischen Mikro u. Saiten nur noch 2 oder 3 cm Platz ist. Ist naturlich mistig fürs Spielen, denn da muss ich ständig aufpassen, nicht ans Mikro zu stoßen, wenn ich spiele. Wer kann mir da einen Tipp für ein richtiges Mikro geben, das genau für sowas gut geeignet ist? Es sollte aber auch nicht zu teuer sein. Oder welches Forum wäre da passender als vielleicht hier Nickles? Wie schon erwähnt, es handelt sich um eine Konzertgitarre, die keinen Klinkeanschluss hat.

MfG Hostinosti

bei Antwort benachrichtigen
T6T8 tobi16 „Linear bedeutet, die Klangregelung neutral einzustellen. ...“
Optionen
Probiere erst mal aus, was du aus dem vorhandenen Equipment herausholen kannst.

Das Equipment ist anscheinend ja komplett da - bis auf das Mikrofon. Und mit den vorhandenen Mikros ist es schlicht unmöglich, eine auch nur annähernd erträgliche Aufnahme hinzubekommen. Solche Versuche - dazu noch von Leuten, die noch keine umfangreiche Erfahrung mit Instrument und Aufnahmetechnik haben - haben regelmäßig ein für alle Beteiligten höchst unbefriedigendes Ergebnis zur Folge.

Das Mikrofon ist (mal unabhängig vom Instrument und dessen User) immer das mit Abstand schwächste Glied in der gesamten Kette. Wenn man hier spart, dann werden alle nachfolgenden Schritte nicht im Ansatz das wieder ausgleichen können, was man durch seine Sparsamkeit eingebüßt hat.

Und wenn es bei Gitarrenaufnahmen bleiben soll, dann wird am Ende niemals der Tipp "Kauf Dir ein komplettes Studio" stehen. Auch für höherwertige Aufnahmen wäre das wirklich übertrieben.

bei Antwort benachrichtigen