Multimedia 2.594 Themen, 14.639 Beiträge

Suche passendes Mikro für Konzert-Gitarren-Aufnahmen

hostinosti / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe im Januar diesen Jahres angefangen, mir selbst Gitarre beizubringen, halt nur Melodiestücke, Instrumentalstücke wie von den Shadows, The Ventures, The Sponiks u. vieles mehr. Angeregt u. animiert wurde ich durch das Klasse Gitarrenlernprogramm Guitar Pro 6, welches ich auch bestens empfehlen kann - bin toatl begeistert davon. Nun wollte ich meine ca. 50 Stücke per Mikro aufnehmen - Mixer habe ich. Diesen dann an den PC an die Soundkarte angeschlossen u. per Audacity die Aufnahmen als MP3 speichern - so ist mein Plan. Habe zwar noch 2 verschiedene Mikroarten, doch beide scheinen nicht das Richtige dafür zu sein. Das erste Mikro ist ein Gesangsmikro, irgend so ein Shure-Abklatsch, das andere Sennheißer-Mikro ist eher für Drumsets, speziell für Toms u. Snar gedacht, welche man dort anclipsen kann. Doch bei beiden Mikros muss ich so nah an die Gitarrensaiten ran, dass dann zwischen Mikro u. Saiten nur noch 2 oder 3 cm Platz ist. Ist naturlich mistig fürs Spielen, denn da muss ich ständig aufpassen, nicht ans Mikro zu stoßen, wenn ich spiele. Wer kann mir da einen Tipp für ein richtiges Mikro geben, das genau für sowas gut geeignet ist? Es sollte aber auch nicht zu teuer sein. Oder welches Forum wäre da passender als vielleicht hier Nickles? Wie schon erwähnt, es handelt sich um eine Konzertgitarre, die keinen Klinkeanschluss hat.

MfG Hostinosti

bei Antwort benachrichtigen
tobi16 hostinosti „Ne, noch nicht, hatte erst mal andere Sachen abzuwickeln. ...“
Optionen

Linear bedeutet, die Klangregelung neutral einzustellen. Fehlt aber etwas Bass oder Mitten, regelt man das im Equalizer nach.

Mit Gain Einstellung "möglichst" hoch meinte ich natürlich, nicht einfach aufdrehen, sonst kommen Nebengeräusche an, sondern so hoch, dass ein Mikro auch entsprechend übertragen kann, dazu müsste man den Mikrophoneingang nutzen (nicht einfach Klinke in den Line-Eingang)

Also Vorverstärkung des Mischpults checken.

  • Generell muss man natürlich darüber nachdenken, welchen Anspruch man an die Aufnahme hat, um das Kostenverhältnis abzuwägen.

Was der eine unter BILLIG versteht, versteht ein anderer unter "angemessen". oder "mehr als ausreichend" Viele Tips beziehen sich also auf möglichst professionelle Aufnahmen, die dann ein Maß übersteigen. Rauschen ist unerwünscht, sollte man vermeiden, aber in einem gewissen Rahmen ja noch zu akzeptieren. Oder willst du eine CD aufnehmen???????

Es ist ein Fass ohne Boden: Hast du ein pro-Mikro, geht es nämlich weiter: Der Vorverstärker ist nicht gut genug, die Gitarre auch nicht, die Klangregelung könnte besser sein, die Aufnahmeumgebung etc..Um dem gerecht zu werden, kommt man am Ende mit dem TIp raus:

KAUF DIR EIN KOMPLETTES TONSTUDIO !!! Lachend

Wenn du also extra ein Mikro für 400.- kaufst, ist zwar die Qualität gut, doch sollte man sehen, dass das auch übertrieben sein kann. Probiere erst mal aus, was du aus dem vorhandenen Equipment herausholen kannst. Die Qualität musst du selber beurteilen, ob sie für dich in Ordnung geht.

bei Antwort benachrichtigen