Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

FritzBox 7360 "entleeren" ?

gelöscht_306910 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach, allerseits,

ich kann es nicht glauben, aber ich stelle es hier mal zur Diskussion:

Meine Tochter geht via FB 7360 u. EWE, Oldenburg, ins Netz. In den letzten Wochen hatte sie mehrfach Netzausfall, wobei zeitweise auch der Telefonanschluß ausgefallen war (Voip).

Gestern hat ihr ein Mitarbeiter der Hotline erklärt, daß der Fehler an der FB liege, die einfach mit dem Anschluß überfordert sei u. was allgemein bekannt sei. Hierzu ist rein sachlich noch anzumerken, daß meine Tochter zwar 16 Mbit/s bezahlt, jedoch "aufgrund ungünstiger Lage" max. 6 - 7 Mbit/s reinbekommt.

Die häufigen Ausfälle könnten durch temporäre Abnahme der Box vom Stromnetz behoben werden, damit sich Spannungen entleeren. Allerdings funktioniere das nur, wenn der Stecker direkt von der Box gezogen wird u. nicht der Stecker des Netzteils (Transformator).

Abgesehen davon, daß hier die FB "diskriminiert" wird, frage ich mich, warum der Provider solche gestörten Boxen in Umlauf bringt, wenn es tatsächlich so wie beschrieben ist.

Im übrigen fühle ich mich mit vorstehenden Aussagen etwas verarscht u. bin auf Eure Stellungnahmen gespannt!

bei Antwort benachrichtigen
angelpage gelöscht_306910 „FritzBox 7360 "entleeren" ?“
Optionen

Pisa und "Geiz ist geil" schlägt natürlich auch im Support durch. Wenn in einzelnen Klassen 50...80% keinen Abschluß mehr schaffen, kaum lesen und schreiben können, dafür aber jeder zweite! Abitur macht, kannst du in den outgesourcten Callcentern keine Experten mehr erwarten.

Zum Thema: die FRITZ!Boxen sind im allgemeinen Vergleich zwar teuer, dafür aber die vielseitig einsetzbaren und auch zuverlässigsten Router. Vergleiche doch einfach mal einige Herstellerseiten, die Handbücher, die Nutzerforen, Meinungen bei Amazon und Co., Updates der Firmware, FAQ usw. Oft gibts da nix, zudem verstehst du das Wenige nicht. Ganz anders bei AVM, wenn auch mit chinesischen Bauelementen und angepaßtem Symbian- Betriebssystem.

Gebrauchtkauf von Privat ist eher nicht zu empfehlen. Dort landen auch alle defekten, unvollständigen, veralteten (oft: Kondensatoren), geschenkt erhaltenen, oft sogar infizierten Teile. Je nach Anbieter und konkretem Vertrag/Tarif gibts doch oft ein kostenloses Austauschgerät (manchmal sogar Übernacht).

Zur Fehlerbeseitigung: Das Stromlosmachen (konkret: Entladen der Kondensatoren, das braucht etwas Zeit) ist tatsächlich -bei allen Anbietern und Gerätetypen- erste Wahl. Manchmal tritt der Fehler nie wieder auf, manchmal klemmts bereits am nächsten Tag. Auch bei allen anderen Anbietern möglich.

Die reale Bandbreite hängt bei ADSL von der Leitungslänge zum Verteiler und der Qualität deiner Leitung ab.Regel: umso länger, desto schlechter. Hinzu kommen Störungen durch eventuell weiter hinzugeschaltete DSL- Anschlüsse in der Nachbarschaft.

bei Antwort benachrichtigen
... gelöscht_306910