Nur, wenn man den Teil, der die Testphase beendet, zum Löschen frei zugänglich macht, dann wird das auch schamlos ausgenutzt
Es stellt sich die ganz grundsätzliche Frage, ob ich es zu dulden habe, dass auf meiner Festplatte Informationen abgelegt werden, die ich dort nicht haben will.
Wenn der Hersteller die 30-Tages-Frist anderweitig (z.B. mit einer Online-Prüfung) absichert, ist das etwas anderes. Aber dass ich verplichtet bin, solche (letztendlich nur dem Hersteller dienenden) ansonsten nur "toten" Informationen bei mir vorzuhalten, bezweifle ich stark.
Also muss es mir wenigstens möglich sein, sie rückstandslos zu entfernen.
Gruß, mawe2