Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.113 Beiträge

Die Tabletkrise. Eine Branche ist verzweifelt!

papa-frank1 / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

Allle sagen der PC-Bereich sinkt und Tablets sind voll im kommen aber da übersieht die Branche etwas nämlich....

Die Branche glaubt, mit Tablets kommen SIe aus der Krise nur es sind gerade die Tablets mit denen sie sich direkt in die Krise begibt. Ein Beispiel:

Microsoft glaubt allen Ernstes mit dem Surface kommen wir in den Tabletmarkt und alles wird gut, doch daran zweifel ich, weil man nicht einfach ein Tablet bauen kann und dann kauft der Kunde schon. Den der Kunde fragt sich:"Warum soll ich mir ein Tablet PC holen, wenn ich mit einem Notebook sowieso alles machen kann?"
Welche Vorteile hätte man den von einem Tablet? Man wäre flexibler? Tatsache ist, das ich keine wirkliche Notwendigkeit für ein Tablet erkennen kann. Ganz im Gegenteil, was habe ich von einem Tablet PC mit Windows 8, wenn dann meine Spiele von 2011 nicht laufen. Tablet und kein Spass? Warum soll ich  es dann kaufen.

Das ist die eigentliche Krise. Die Geschäftswelt die kein Spaß versteht, will in den Markt wo es vor allen Dingen um Spaß geht. Da wünsche ich den Herrschaften viel Spaß dabei den Konflikt zu lösen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 papa-frank1 „Die Tabletkrise. Eine Branche ist verzweifelt!“
Optionen

Ich sehe auch keine Krise.

Microsoft hat nur einfach am Markt vorbei entwickelt, mal wieder. Die Surface-Geräte sind zwar technisch ganz nett, aber viel zu teuer für den breiten Markt. Ich sehe da ganz klar die Musik in der 100-300€ Preisklasse spielen.

Tablets sind kein Ersatz für Notebooks, sondern besetzen eher Nischen und können bei bestimmten Anwendungsfällen Notebooks ersetzen. Produktives Arbeiten unter MS-Office zählt für mich da jedoch nicht dazu.
Eher kurze eMail Korrespondenz, schnelle Internetrecherchen oder sonstige Abfragen. Wer mal gemütlich am Küchentisch oder auf der Couch mit der Amazon-App, einer TV-Programm App oder einer Wetter-App gearbeitet hat, kann das wohl nachvollziehen. Ja das geht alles auch mit Notebooks, aber eben weniger schnell und weniger komfortabel. 
Mein Tablet integriert sich auch perfekt in meine Wohnzimmerlandschaft und steht elegant in einem Ständer auf ergonomisch bedienbarer Höhe. Ich brauch es für viele kurze Abfragen erst garnicht aus dem Ständer nehmen. Das bekommt man unter Berücksichtigung des WAF( Woman Acceptance Factor) mit einem Notebook niemals hin. Ferner nutze ich das Tablet zur Programmierung meines HTPCs von Fernseh-Aufnahmen, oder mit einem praktischen Widget wähle ich per Fingertouch auf meinem A/V Receiver abzuspielende Internetradiosender fest...

...da ist das Tablet für mich einfach viel eleganter, als alle anderen auf dem Markt verfügbare Lösungen.


bei Antwort benachrichtigen
So isses Strohwittwer