Hi Conni3,
nimm avidemux, als Profil DVD, dann wird der ganze Film erstmal in ein DVD konformes Format umgerechnet (720x576 - 48.000 kbit/s - dauert etwas). Dann hat man eine Videodatei im MPEG 2 - Format. Diese könnte man auf eine DVD brennen, wenn der eigene DVD-Player auch entsprechende Filme auf DVD pur (ohne der Dateien die für eine Video-DVD notwendig sind) abspielen kann.
Wenn er es nicht kann, muss man das Ganze in eine Video-DVD konformen Zustand bringen. Ich nutze dazu Ulead Video Studio 9 (DVD-Edition), welches vor Jahren mal kostenlos einer Firewire-Karte beilag. Dauert auch etwas. Allerdings liese sich eine so erstellte DVD auch auf jedem DVD-Player abspielen, welcher die benutzten DVD-Rohlinge (+ oder -) aktzeptiert. Und man kann eigene Menus kreieren.
Egal wie man es macht, die Ursprungsdatei sollte schon eine höhere Qualität haben, 320x240 sieht auch hochgerechnet auf einem großen Fernseher nicht wirklich toll aus.
Oder aber als weitere Möglichkeit sich halt eine große externe Festplatte zulegen, bei Pollin z.B. gibt es eine externe 3 TB USB 3.0 Festplatte für unter 100 Euro. Bei einer Länge von 10 GB pro 2 Stunden Film als TS-Datei (damit nehme ich am Rechner auch die Fersehsendungen auf) würden da 300 Filme a 2 Stunden draufpassen. Ich rechne es dann halt mit avidemux auf DVD Format herunter (es ergeben sich dann ungefähr 2 GB pro Stunde Film) und somit passen auf diese Festplatte ca. 1500 Stunden Film drauf.
Viel Spaß!
kybi