PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Empfehlung Netzteil

Fantuzzi / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

bin eben auf der Suche nach einem neuen Netzteil.
Auf TomsHardware nachgelesen einen Test 2012

bequiet straight
Power E9 480W
80 Plus Gold
Kaufempfehlung

Nun lese ich hier im Forum, dass einige User vom Hersteller nicht sehr begeistert sind.

Im System verbaut
Intel i3
Board Z 68
2 SSD
1HD 1 Terabyte
1DVD Brenner
genutzt wird die Onboardgrafik, im Falle eines Falles, kann auf eine Ati 4670 umgerüstet werden.

An Hardware wird sich voraussichtlich nicht viel verändern.

Wichtig wäre mir, möglichst leise sollte es sein.
Bei den Daten blicke ich nicht durch , Effizienz, Leistung, 80 Plus usw...
Was hat ein Kabelmanagement für Vorteile, für die Zukunft ein Muss?

Für Empfehlungen bzgl. Alternativen dankbar

fantuzzi









bei Antwort benachrichtigen
Borlander Fake23 „Hab mal geschaut. Der Wirkungsgrad soll bei bis zu 93% ...“
Optionen
Der Wirkungsgrad soll bei bis zu 93% liegen.

Vermutlich allerdings nicht über den gesamten Lastbereich. Meistens ist der Wirkungsgrad im mittleren Lastbereich am höchsten, aber beim 80+ Standard sind nun immerhin auch noch weitere Messpunkte  vorgeschrieben an denen ein entsprechend hoher Wirkungsgrad erreicht werden muss um den Standard zu erfüllten. Davon profitiert man insbesondere natürlich im unteren Lastbereich (AFAIR gibt es u.A. auch den Messpunkt 10%) der bei Leerlaufbetrieb erreicht wird. Teilweise bekommst Du vom NT-Hersteller auch eine Kennlinie mit den Wirkungsgraden, so hatte ich das zumindest damals bei meinem Forton Aurum gesehen.

Das war für mich bei der letzten Aufrüstung mit insgesamt stromsparenden Komponenten auch Motivation ein neues NT zu kaufen (obwohl es nicht zwingend nötig gewesen wäre). Da das NT zeitgleich mit anderen Komponenten verbaut wurde kann ich jedoch leider keine Vorher-Nachher-Zahlen liefern…

45W Unterschied macht bei 8 Stunden * 200Tagen im Jahr fast 20 Euro Unterschied bei aktuellen Strompreisen. Da hat sich der Austausch eines alten gegen ein neues sparsames NT u.U. schon nach gut 3,5 Jahren rentiert.

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen