PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Empfehlung Netzteil

Fantuzzi / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

bin eben auf der Suche nach einem neuen Netzteil.
Auf TomsHardware nachgelesen einen Test 2012

bequiet straight
Power E9 480W
80 Plus Gold
Kaufempfehlung

Nun lese ich hier im Forum, dass einige User vom Hersteller nicht sehr begeistert sind.

Im System verbaut
Intel i3
Board Z 68
2 SSD
1HD 1 Terabyte
1DVD Brenner
genutzt wird die Onboardgrafik, im Falle eines Falles, kann auf eine Ati 4670 umgerüstet werden.

An Hardware wird sich voraussichtlich nicht viel verändern.

Wichtig wäre mir, möglichst leise sollte es sein.
Bei den Daten blicke ich nicht durch , Effizienz, Leistung, 80 Plus usw...
Was hat ein Kabelmanagement für Vorteile, für die Zukunft ein Muss?

Für Empfehlungen bzgl. Alternativen dankbar

fantuzzi









bei Antwort benachrichtigen
Fantuzzi Nachtrag zu: „Empfehlung Netzteil“
Optionen

Guten Morgen allerseits

Ich bin sooooo blöd und habe das Netzteil falsch eingebaut.

Fantuzzi' s Bastelstunde

Altes Gehäuse gegen ein Neues ersetzt.
Im alten Gehäuse war das Netzteil oben montiert, der Lüfter holte sich die Frischluft aus dem Gehäuseinneren. Verweise auf meinen Beitrag, Lüfter wie einbauen, saugen oder blasen?
Dank hilfreicher Unterstützung Luttyy's Ventilator wieder richtig montiert.

Im neuen Gehäuse wird das Netzteil unten eingesetzt, die Annahme der Lüfter holt sich die Frischluft wieder aus dem Gehäuseinneren erweist sich als falsch. Die Frischluft wird über das Lüftungsgitter am Gehäuseboden angesaugt, also Netzteil um 180 Grad drehen, Erfolg, die eigenartigen Geräusche und das seltsame Hochdrehen des Lüfters sind Vergangenheit.

Spezialist für Be-und Entlüftung nehme ich zurück!Weinend

Schönes Wochenende @all
gruß
fantuzzi

bei Antwort benachrichtigen