PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Empfehlung Netzteil

Fantuzzi / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

bin eben auf der Suche nach einem neuen Netzteil.
Auf TomsHardware nachgelesen einen Test 2012

bequiet straight
Power E9 480W
80 Plus Gold
Kaufempfehlung

Nun lese ich hier im Forum, dass einige User vom Hersteller nicht sehr begeistert sind.

Im System verbaut
Intel i3
Board Z 68
2 SSD
1HD 1 Terabyte
1DVD Brenner
genutzt wird die Onboardgrafik, im Falle eines Falles, kann auf eine Ati 4670 umgerüstet werden.

An Hardware wird sich voraussichtlich nicht viel verändern.

Wichtig wäre mir, möglichst leise sollte es sein.
Bei den Daten blicke ich nicht durch , Effizienz, Leistung, 80 Plus usw...
Was hat ein Kabelmanagement für Vorteile, für die Zukunft ein Muss?

Für Empfehlungen bzgl. Alternativen dankbar

fantuzzi









bei Antwort benachrichtigen
Fantuzzi fakiauso „Hi In Ordnung sind die HEC selber m.E. schon, aber baugleich ...“
Optionen

Hi,

dank euerer Unterstützung habe ich mir eine kleine Liste über Netzteile gemacht und ab damit zum Händler.
Der Laden braucht sich hinter K&M nicht zu verstecken, die Jungs sind gut drauf, alle Altersgruppen kaufen hier ein.
Die Annahme, es wird wenigstens eines der gesuchten Netzteile vorrätig sein, erweist sich als falsch. Angeboten, weil nur diese auf Lager, wird ein Netzteil wie angeführt mit wenigstens 500 Watt nach oben offen. Den Hersteller kenne ich nicht, melde meine Bedenken an, diese werden fast euphorisch entkräftet.
Ich unterstelle den Jungs nichts, aber wenn so wortreich ein Produkt mangels Alternativen angepriesen wird, bin ich vorsichtig.
Ratlosigkeit, was tun?
Kauf verschoben.

Im Internet nochmals bei K&M, Conrad usw. recherchiert, es sieht mit 450W Netzteilen mager aus.
Scheinbar mehr Watt, desto besser?

Bleibt mir nur, auf nach München und suchen.

gruß
fantuzzi




bei Antwort benachrichtigen