Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

Sollte man oder der Staat Drogen legalisieren ?

(Anonym) / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Sollte man oder der Staat Drogen legalisieren ?

Sollte man lieber „sanfte“ Drogen oder auch harte Drogen legalisieren ?

Was haltet Ihr von Fixerstuben und Heroin auf Rezept ?

Dann würde man doch mit Sicherheit weniger Spritzen auf z.B. Kinderspielplätzen finden.

Wäre es nicht sinnvoll schon in der Schule Aufklärung zu betreiben?

Als Beispiel kann man ja Holland nehmen.

Wie denkt Ihr darüber?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 (Anonym) „hm lard.....drogen sind drogen...und eigentlich sind drogen ja mehr oder weniger...“
Optionen
Kokain ist heute noch ein zeremonielles mittel um kontakt mit naturgeistern aufzunehmen, wenigstens bei südamerikanischen naturvölkern, kokain steigert die körperfunktionen, ist schmerzlindernd, soll bei schizophrenie helfen...

Sorry, aber in erster Linie war Kokain bei den Meldeläufern der Maya-Kulturen verbreitet. Zur körperlichen Leistungssteigerung und Betäubung von Schmerz und Erschöpfungszuständen. Und es SOLL bei Schizophrenie helfen - eben mit der Betonung auf soll. LSD sollte ja auch gegen "Geisteskrankeiten" und auch als Wahrheitsdroge eingesetzt werden. Stimmen tut das allerdings nicht, vielmehr können beide Drogen latente Psychosen auslösen.

heroin (so schlimm es ist) wurde von der pharmazie entwickelt als schmerzlinderndes und betäubendes mittel...

Leider nicht so ganz richtig. Man hat in der Vergangenheit einen Irrweg beschritten, indem Derivate aus dem Opium zog, um damit die Opiumsucht zu heilen. Zuerst Morphium, das dann zugegebnermaßen als Schmerzmittel sehr wirksam war - wie man dann feststellte. - Blöderweise wurden die Leute dann vom Morphium abhängig, also hat man aus dem Morphium dann das Heroin deriviert......

Das Geschäft überhaupt für Bayer (bis heute eingetragenes Warenzeichen dieser Firma - die werden darauf nur nicht mehr gern angesprochen), denn man stellte fest, dass es die Angst nahm.

In den USA war es folgerichtig frei verkäuflich, konnte über Zeitungsanzeigen vertrieben und bestellt werden und war offiziell im 1. Weltkrieg als Heldenmacher für die US-Streitkräfte zugelassen. - Daher auch der Name Heroin - von Heros, dem Helden. Der Stoff als Heldenmacher für die Streitkräfte!

in deutschland war kiffen bis weit ins 20. jahrhundert legal, einige alte leute sind z.b. erstaunt, daß das was sie früher als starken tobak oder knaster kannten nichts anderes als gras und shit sind.

Das ist jetzt endlich mal wirklich alles richtig. Wobei natürlich der Wirkstoffgehalt so niedrig ist, dass man das nicht mit Marihuana oder gar Haschisch vergleichen könnte. - Es war der Tabak der armen Leute auf dem Lande und Starker Tobak wurde es genannt, weil das Hanfrauchen nach getaner Feldarbeit die Bauerslüt so'n büschen duhn machte. Und der Name Knaster kommt daher, dass sie die Samen mitgeraucht haben - die knacken und knastern so schön, wenn sie brennen.

Und natürlich fällt Alkohol unter den Begriff Drogen - auch wenn das von der Phänomenologie her falsch ist, denn das Wort "Droge" kommt von dröge = trocken und steht für getrocknetes Kraut (Alkohol ist also danach eher eine "Nasse"). In Bezug auf Sucht jedoch ist es natürlich eine Droge; genauso wie Tabak.

Und dem Tabak wird mittlerweile das höchste Suchtpotential zugesprochen, höher noch als das des Heroins. Man bemißt heute das Suchtpotential einer Droge danach, wie schnell sie die Rezeptoren im Hirn erreicht und bislang ist nichts Schnelleres als Nikotin bekannt....

Aber versuch mal, das beides zu verbieten. Dann hätten wir endlich mal eine Revolution in Deutschland!
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
... winnigorny1
Jau, that's it! winnigorny1