Off Topic 20.284 Themen, 225.245 Beiträge

Kann man aus dem Staat austreten?

RogerWorkman / 87 Antworten / Flachansicht Nickles

ich finde die Politik und das Abzocksystem gegenüber dem Bürger sowas von ungerecht. Frage: kann man sich als Staatsbürger in  der BRD offiziell abmelden und ein Staatenloser sein?  Wer hätte dann trotzdem Ansprüche an meine Person?

bei Antwort benachrichtigen
RogerWorkman luttyy „Wenn es den Esel zu geht, geht er aufs Eis! Es steht jedem...“
Optionen
Es steht jedem frei dieses Land zu verlassen

es geht doch garnicht darum ein Land zu verlassen, welches seine Heimat ist. Bleibt dem Bürger nur der Gang zur Wahlurne, um etwas verändern zu können? Eigeniniative wird doch gesetzlich grundsätzlich eingeschränkt.

Z.B. ein Kinderhort hat dermaßen hohe Auflagen, wie in keinem Land der Welt. Das nützt weder den Kindern, noch den Eltern. Lediglich der Staat verdient daran, an Lohnnebenkosten, Gebühren, Genehmigungsabgaben, usw. Arme können einen Hort nicht bezahlen. Gemeinschaftlich organisierte Kinderhots werden polistisch und gesetzlich torpediert, statt sie zu unterstützen.

Z.B. Lt. Energiegesetze ist keinem Bürger der BRD erlaubt, autark seine benötigte Energie aus selbst bezahlten und selbst erstellten Anlagen auf eigenem Grund zu produzieren, selbst ökologisch und klimaneutral. Grundsteuern, Energiesteuern, Abgabenverordnungen, Baugesetze verbunden mit zu bezahlenden Genehmigungen usw.

z.B. Tauschgeschäfte sind steuerpflichtig, Tomaten gegen Brot, wer sowas macht , macht sich straffällig ohne Steuern zu bezahlen. Dabei ist Essen doch ein Grundlebensbedürfnis.

z.B. Wasserentnahme auf eigenen Grund und Boden ist verboten und genehmigungspflichtig. Wasser ist doch ein hohes Gut für des Leben. Damit werden Geschäfte gemacht.

Es gibt Grunddaseinsfunktionen, das sind in der Sozialgeografie unausweichlich notwendige Bedürfnisse des Menschen: wohnen, arbeiten, sich versorgen (z.B. Nahrung, Kleidung usw.), sich bilden, sich erholen, sich fortpflanzen, in Gemeinschaft leben, Verkehr, an Kommunikation teilnehmen.

Alles  was die Grunddaseinsfunktionen der Menschen sichert, gehört nicht in private Hände, sondern in staatliche, gemeinwirtschaftlich, sozial geführte Betriebe, die die Versorgung der Gemeinschaft, sprich Menschen und deren Grunddasein sicherstellt.

Nein, es ist genau das Gegenteil der Fall, alle oben genannten Bereiche werden besteuert. Das ist doch kontraproduktiv, außer für die Profite der Aktionäre. Anstatt das Elend der Ärmsten der Armen der Welt und deren Erfüllung der Daseinsfunktionen zu verhelfen, so gibt es in unserer unsoziale Gesellschaft eigentlich kaum Ansätze, diesen bedauernswerten Menschen zu helfen, siehe Armutsbericht der Bundesregierung.

Ganz schlimm ist für mich, daß diese skrupellose Abzocke oft ältere Menschen trifft, auch wenn sie ihr Leben lang sehr hart gearbeitet haben, von Renten leben müssen, die meist deutlich unter der Lohnpfändungsfreigrenze liegen, die häufig sogar unter dem Sozialhilfesatz incl. Miete usw. liegt.

Jetzt sag mir einer, das es in Deutschland gut läuft, das ist Quatsch mit Soße.

bei Antwort benachrichtigen