Off Topic 20.423 Themen, 226.838 Beiträge

Rauchmelderpflicht für neue Wohnungen in NRW

wapjoe / 10 Antworten / Flachansicht Nickles
"Die NRW-Landesregierung will noch in diesem Jahr Rauchmelder in Neubauten zur Pflicht machen. Ein entsprechendes Gesetz soll im Herbst in den Landtag eingebracht werden. Für bestehende Wohnungen soll es Übergangsfristen geben."

http://www.ksta.de/politik/gesetzesnovelle-rauchmelder-werden-in-nrw-pflicht,15187246,16608804.html

"Für bestehende Wohnungen soll es Übergangsfristen geben. Die Bewohner sollen für Installation und Wartung verantwortlich sein."

Meine Meinung: Rauchmelder finde ich sinnvoll, ohne Frage lebensrettend, aber ob dafür ein Gesetz Sinn macht, mag ich zu bezweifeln. Für Neubauten anfangs okay, da sind die Vermieter in der Bringpflicht, aber wie will der Gesetzgeber überprüfen ob z.B. die Batterien getauscht wurden, oder in Altbauten der Mieter sich die Rauchmelder gekauft und installiert haben?

Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, wurde vor Jahren mit Rauchmeldern im Treppenhaus ausgestattet und jede Wohnung hat vom Vermieter gratis je einen Rauchmelder für die Wohnung erhalten, ich muss dabei zugeben, dass ich zu faul war den auch zu installieren, okay ich lebe noch, aber muss es dann doch mal machen... ;-)

Gruß
wapjoe
bei Antwort benachrichtigen
wapjoe olliver1977 „Das halte ich für eine krumme Sache an dem Plan. Durch den...“
Optionen

Das ist es ja, warum ich den Thread aufgemacht habe, ich halte Rauchmelder für sehr sinnvoll, nur die Wartung den Mietern zu überlassen für unsinnig, wer will das überprüfen? Was ist im Brandfall, überprüft die Versicherung erstmal Brandmelder vorhanden waren und gewartet wurden? Vermutlich zahlt die Versicherung nicht, wenn der Rauchmelder bis zur Unkenntlickeit geschmolzen ist, okay das ist vielleicht sehr übertrieben, aber die durchtriebenen Versicherungen werden dass sicher mal als Grund nehmen, nicht zu zahlen...

Bei mir im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses, wurden die Rauchmelder vor einigen Jahren (ca. 1-2 Jahre) ausgetauscht, ich sehe keinen Firmennamen, aber vom Aussehen ähneln die 2 Geräten, beide kosteten mal um die 40-50 € und eins davon hatte 2002 von "Stiftung Warentest" ein Mangelhaft bekommen, ich hoffe es sind nicht grad die Geräte... Wobei der Test 10 Jahre alt ist und man vermuten sollte das es die getesteten Geräte, aufgrund geänderten Normen, nicht mehr geben sollte, aber wer weiß.
Die Batterien scheinen hier aber noch nicht leer zu sein, im Nachbarhaus hatte vor kurzem der Melder unentwegt gepiepst, da waren die Batterien leer, entweder wurden die ausgetauscht oder das Teil ist ganz leer. Als Mieter kann man das auch nicht so einfach überprüfen, außer man steigt auf die Leiter und testet das Teil...

Von Diversen Herstellern werden Geräte mit integrierten Batterien angeboten, die angeblich über 10 Jahre halten sollen, eins davon mit 12 Jahren Garantie für knapp 30 €. Mich würde mal ein aktueller Test interessieren, der 10 Jahre alte Test von der "unabhängigen" Stiftung ist in meinen Augen nicht mehr repräsentativ, aber stattdessen kommen alle paar Monate Tests von neuen Digicams raus, anscheinend zahlen die Hersteller der Cams mehr für die Tests... Verschlossen

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen