NEIN, ich gucke da nich :-)
Mich interessiert hier , welche Funktion fehlt, wenn der Startbutton nicht mehr erscheint.
Welche Funktion soll denn mit einem Startbutton erledigt werden und was hat W8 nicht an dieser Stelle.
-groggyman-
Also auf diese Frage kann ich antworten.
Wenn ich Programme installiert habe, dann müssen diese Programme ja auch irgendwie abrufbar sein. Mit jedem Programm kommen nicht nur eine Verknüpfung zum Programm sondern auch eine ganze Menge von Funktionen im Startmenü dazu, wie etwa safe-mode, Reparaturfunktion, Uninstaller, etc. Diese Verknüpfungen sollten letzlich irgendwie erreichbar sein. Bislang ging das über das Startmenü. Und ich sehe bislang nicht, wie Microsoft diese Vielzahl von Vernüpfungen mit einer Metro-Oberfläche übersichtlich darstellen will.
Den Verweis darauf, doch die wichtigsten Verknüpfungen in der Schnellstartleiste abzulegen lasse ich nicht gelten. Zu welcher Größe soll ich meine Schnellstartleiste denn aufblasen bis dort alle Verknüpfungen Platz haben? Bis sie den Bildschirm füllt?
Ich benutze 'autohide' Symbolleisten and den Bildschirmrändern um meine wichtigsten Verknüpfungen dort abzulegen. Bleibt also der ganze Rest, der zumindest sporadisch erreichbar sein sollte. Und bislang ging das über das Startmenü.
Soll ich das jetzt alles händisch erledigen, indem ich die Installationsordner mit dem Explorer aufsuche und dort die entsprechende .exe bzw. funktion aufrufe?
Desktopverknüpfungen benutze ich auch schon ewig nicht mehr, da mein Desktop viel zu klein ist für all die Verknüpfungen.
Folglich glaube ich nicht, das Metro/Windows 8 mir erlaubt das ganze übersichtlicher zu gestallten.

