Hallo,
der Grund warum ich einen 3:4 Monitor suche sind die Blattformate.
Ich fange mal bei Adam und Eva an:
Ein DIN A0 Format hat eine Fläche von 1m². Die Seiten verhalten sich wie 1:Wurzel2, also 1:1,414. Das ergibt bei einem DIN A0 Format eine Größe von 1189 x 841 mm.
Wenn ich nun ein DIN A0 Blatt in der Mitte zusammenfalte erhalte ich ein DIN A1 Format. Das Seitenverhältnis ist immer noch 1:Wurzel2. Usw. bis DIN A7.
Zu Zeiten von Röhrenmonitoren mit einem Seitenverhältnis von 3:4 kam dem Ideal von 1:1,333 schon recht nahe. Den wenn man eine Zeichnung Bildschirmfüllend zoomt, verschenkt man keine Bildschirmfläche.
Je weiter also ein Monitor von dem Seitenverhältnis 1:1,414 abweicht, um so ungeeigneter ist er für CAD-Anwendungen.
Ich selbst habe hier privat auch einen 3:4 Flachbildschirm mit einer Bilschirmdiagonale von 21 Zoll. Die sind allerdings etwas teuerer als die anderen, dafür eignen die sich für CAD-Anwendungen ideal.
Als CAD-Anwender kämpft man ständig um jeden Quadratzentimeter Bilschirmfläche. Das ist der Grund, warum man meist mit 2 Bildschirmen arbeitet. Auf dem einen Bildschirm wird die Zeichnung dargestellt und auf dem anderen Bildschirm die Toolbars und die Browserleiste.
Es gibt auch CAD-Anwender die verbiegen die Bilschirmauflösung derart, dass ein 1:1,414 Blattformat auf einem 16:9 Monitor formatfüllend dargestellt wird. Die Kreise erscheinen dann zwangsläufig als Eier.
MfG. Hexagon