hexagon, mal ehrlich?
Dazu bedarf es weder der englischen Sprache...
Ich bin in den Konstruktionsabteilungen von Audi, VW, und auch schon MB sowie einigen Zulieferbetrieben unterwegs, die können alle Englisch, es ist ein Internationaler Job. Ich bin kein Konstukteur und muß mich quälend mit fachenglisch rumschlagen, ansonsten macht mein Job ein anderer.
Mein Nachbar arbeitet forschungsmäßig im Fraunhofer Institut , Sprache englisch, da verstehe ich zwar Bahnhof, aber es ist so.
Was spricht denn dagegen, für für den Beruf Englisch zu lernen? Learning bei doing?
Wenn man in den Auslandsurlaub fährt, knallt man sich doch auch Mindestvokabeln der Landessprache drauf, um nicht als Mallorca-Tourist zu erscheinen.