Off Topic 20.160 Themen, 223.749 Beiträge

Weises Urteil beendet jahrelange Unrechtspraxis

mawe2 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit über zwanzig Jahren empfinde ich die an vielen Schulen praktizierte Willkür, "Kopiergeld" einzutreiben, als unerträgliche Zumutung.

Die Höhe dieser Beträge ist nirgendwo gedeckelt und die Verwendung wird i.d.R. nie korrekt nachgewiesen. Eine "belastbare" Buchhaltung fehlt in den meisten Fällen.

Nun hat das Oberverwaltungsgericht Bautzen diese Praxis zumindest für Sachsen beendet.

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=3038440

Ein sehr weises Urteil. Man kann nur hoffen, dass in den anderen Ländern (in denen dieses Verfahren ebenfalls existiert) nun auch eine gerechte und transparente Lösung angestrebt wird.

Wie sind Eure Erfahrungen? In welchen Bundesländern wird ebenfalls ein (beliebiges) Kopiergeld von den Eltern verlangt? Oder welche anderen (evtl. sogar sinnvollen) Lösungen gibt es bei Euch?

Bei uns in Thüringen ist die Praxis die gleiche, wie sie bisher auch in Sachsen existierte. Und ich gehe davon aus, dass das hier ebenfalls ungesetzlich ist.

Das eigentliche Problem dabei: Es werden Schulbücher kostenlos zur Verfügung gestellt (diese Lernmittelfreiheit haben wir), diese werden dann aber nicht oder nur wenig genutzt. Stattdessen meint der Lehrer, aus anderen Büchern beliebige Kopien machen zu müssen (was schonmal urheberrechtlich bedenklich ist). Für diese Kopien wird dann ein nicht nachvollziehbarer Betrag von den Eltern eingetrieben.

Dass Lernmittel nicht nur die Schulbücher sind, sollte gerade allen am Bildungsprozeß beteiligten (also auch den Bildungspolitikern) klar sein. Insofern kann Lernmittelfreiheit nicht ausschließlich auf Schulbücher bezogen sein. Schlimm, dass sowas erst von einem Gericht geklärt werden muss.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 mawe2 „Weises Urteil beendet jahrelange Unrechtspraxis“
Optionen

Wieviel kassieren die? Wie oft pro Schuljahr?

Kopierer sind doch mit Wartungsvertrag am günstigsten - aber ca. 100 Mücken im Monat. Dazu bißchen Papier und Toner. Wäre am einfachsten, zwei, drei Leute würden das Ding spenden, von der Steuer absetzen.

Dazu 'ne Pauschalvereinbarung mit der Vereinigung Wort und Schrift oder wie die heißt - und rund ist.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen