Überleg zuerst, wozu wir überhaupt eine Telefonnummer brauchen? Also ich brauche die seit Jahren nicht mehr und könnte sie mir sowieso nicht merken.
Heute ist es doch üblich und möglich, per einfachen optischen Alarm (periodisches Aufleuchten des Displays), Symbol (Icon) oder sogar Fotos von den Lieben jeden Anruf parallel zum individuellen Klingeln ganz genau zu signalisieren oder aber genauso komfortabel anzurufen.
Einfach auf den Startscreen einige wenige Bildchen - Oma braucht nur draufzudrücken, zu tippen oder zu wischen und schon wird der Pflegedienst oder das geliebte Enkelkind angerufen.
Also nimm ein einfaches Android- Smartphone (gibts in verschiedenen Größen) und richte es für Omi ein. Ab Android 2.2 geht das dann sogar mit Sprachsteuerung, falls Oma blind ist oder schlecht sieht.
Die unten empfohlenen "Senioren- Handys" sind erkennbar längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit und trotzdem relativ teuer - sage ich als Opa.
Nebenbei: Bei mir gehen alle Anrufe (analog und VoIP) jetzt über die FRITZ!Box 7330. Mit den vorgenommenen Einstellungen klingelt das Festnetztelefon (eine externe Dect- Basisstation und das Mobilteil), mein FRITZ!Fon und sogar das Handy (Samsung mit Android Gingerbread, WLAN und FRITZ!-App). Das 4-fache Klingeln ist weder für Opa (ich seit über 22 Jahren) und Oma garantiert nicht zu überhören und den Anrufer erkennt man doch vorab anhand seines Fotos. Für Sehbehinderte könnte man individuelle Klingeltöne (z.B. auch als MP3: "Dein Liebling Max ruft an") einstellen.
Das aber nur mal so als Denkanstoß, falls Du Oma tatsächlich liebst.
Anschließend gehst Du mal ins Fachgeschäft und erklärst den "Experten", was heute alles seniorenfreundlich machbar ist. Die denken doch tatsächlich, dass sie uns Alte verarschen können ;-).