Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.079 Beiträge

Netzteil oder Mainboard defekt

fbe / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein Arbeitsrechner hat heute beim Einschalten einen lauten Schlag getan. Hat sich wie ein Kurzschluss angehört.
Der Rechner macht keinen Mucks beim Einschalten. Ich vermute dass das Netzteil hinüber ist. Kann das Mainboard dabei auch einen Schlag mitbekommen haben?Wie gehe ich am zweckmässigsten bei der Fehlersuche vor?

fbe

bei Antwort benachrichtigen
RogerWorkman groggyman „Hallo Danke für den Link :- Sehr schön illustriert und leicht verständlich...“
Optionen

Nun gut, bei der Beschreibung im Link wird die Leerlaufspannung gemessen. Richtig wäre aber die Spannungs+Strommessung unter Last. Erst dann kann man zuverlässige Aussagen über ein Netzteil machen, ob es defekt ist oder außerhalb der erforderlichen Spezifikationen liegt.

Ein Varistor geht schon mal kaputt. Das hat aber nicht immer zur Folge, das das Netzteil keinen Saft mehr liefert. Die Ansprechzeiten von Varistoren bei Überspannung liegen unter einer Nanosekunde, dabei werden große Energien absorbiert, ohne zerstört zu werden. Varistoren altern aber auch, der Leckstrom erhöht sich. Sollte ein Varistor kaputt gegangen sein, beteht kein Überspannungsschutz mehr. Folglich kann dadurch auch das Mainboard und andere Komponenten zerstört werden.

Man beachtet beim Kauf von technischen Geräten meist nicht, das alle Bauteile ein endliches Laben haben. Kondensatoren mit garantierten Betriebszeiten unter 1000 Stunden sind meist die ersten Übeltäter. Auch alles andere hält nicht ewig. Bauteilspezifisch sind manchmal 30% Abweichung vom Sollwert zulässig. Das fast die ganze Bauteile-Produktion nur noch in Fernost anzufinden ist, so tauscht man nur noch ganze Netzteile. Hinzu kommt, das in vielen Fällen keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Die Bauteileversender haben nur ein sehr eingeschränktes Sortiment. z.B Schiebepotis, da ist die Produktion eingestellt, da gibt es nur noch völlig überteuert Lagerreste. Oder denken wir an Philips MFB-Chassis, nicht mehr verfügbar. etc.

Beim Kauf steckt man in der Elektronik nicht drin, es kann ja auch sein, das man mal ein " Montagsgerät " erwischt hat.


bei Antwort benachrichtigen