Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Opensuse_11.4 + Kontroll.-, Fensterleiste und Co.

violetta7388 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

so schön die "neuen" Linux-Distributionen allesamt auch anzusehen sind, so abenteuerlich ist manchesmal ihre Bedienung.

Dieser Tage traf es alte liebgewonnene Eigenschaften. Mit dem Minimierbutton herunterzulegende Programme, Dienste etc. verschwanden plötzlich auf nimmer Wiedersehen im Hintergrund und konnten nur auf abenteuerlichste Weise wieder hervorgezaubert werden.

Bis auf ein 64-bit-up-date wurden keine persönliche Änderungen an Linux durchgeführt und trotzdem gab es diese Irritation. Was sich die Programmierer nur dabei gedacht haben? Die originären user bekommen jedenfalls großen Augen! Unity läßt grüßen.

Nach langem ergebnislosen Suchen in den Systemeinstellungen etc. war die Lösung dann verhältnismäßig einfach zu bewältigen:

Ein Maus-Rechtsklick auf eine freie Fläche der Arbeitsfläche >> Kontrollleiste hinzufügen >> Default Panel führte zu einer neuen Kontrollleiste und Fehlerbehebung.

Leider hatte ich nun davon zwei. Eine Kontrollleiste oben und unten sowie je eine mit und ohne "Minimierfunktion" und beide an falscher Stelle auf dem Display. Ein Löschen beider Kontrollleisten und die zuvor beschriebene Rechtsklick-Aktion bogen dann auch dieses Problemchen wieder hin.

Ein Neustart zauberte dann zu meiner Zufriedenheit auch noch zwei bei Installation fehlende icons wieder hervor. Gut so und alles auch noch an richtiger Stelle.

Bei dieser Gelegenheit wurde dann noch gleich der button "Arbeitsfläche anzeigen" gelöscht. Eine Funktion, deren Sinn mir bis heute verborgen geblieben ist! Aber der Programmierer wird es schon wissen. Hoffentlich!

MfG.
violetta






bei Antwort benachrichtigen
Xdata schoppes „Hallo Xdata, Ich sitze gerade zum ersten Mal im Leben vor KDE 3.5, mir gefällt...“
Optionen

Hallo schoppes und violetta.

Die Grabenkämpfe damals hab ich auch nicht nachvollziehen können,
aber was violetta angesprochen hat - mit den Abhängigkeiten ist treffend.

Es ist doch gerade eine Stärke der unixartigen Systeme dies gering halten zu können.
Speziell sind hier "Glättungen" zwischen den verschiedenen Tool der GUIs gemeint.
Wenn zum Beispiel ein Gnome User den KDF haben will, da der auch bequem mounten kann, muß einiges nachinstalliert werden.
Oder umgekehrt ein KDE User gedit haben will da dieser auch aus einer Konsole gestartet werden kann.. das gleiche Spiel.

Ganz lassen sich solche Abhängigkeiten natürlich nicht vermeiden,
aber eine Art generische Grafik die die Funktion des Tools erhält wär gut.
Schönheit braucht es ja an dieser Stelle nicht.

Zum Teil gibt es ja sowas.
Wenn die Grafik sich verschluckt hat, wegen eines unterbrochenen Updates oder so,
bekommt man manchmal eine häßliche Default Grafik, die aber meist noch funktioniert.
Im Hintergrund gibt es also sowas wie Standard Widgets für Notfälle.

Also, wenigstens etwas mehr kompatibilität zwischen den Konkurrenten wäre gut.

bei Antwort benachrichtigen