Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge

Wir sind einfach nur zu dumm ...

gelöscht_301121 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

jetzt wissen wir es endlich:

http://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-sucht-gruende-fuer-wahldebakel-zu-klasse-fuer-die-masse-1.1149781

Tja, ich glaube, dass dies nicht nur die Meinung eines einzelnen "Politikers" ist, sondern parteiübergreifend auf viele unserer "Volksvertreter" zutrifft.

(Die " " sind bewußt gesetzt)

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Flashbonn gelöscht_301121 „Wir sind einfach nur zu dumm ...“
Optionen

Das meinen ja alle Politiker..bei schlechten Wahlergebnissen oder wenn das Volk gegen etwas ist heißt es immer, man hätte es dem Volk nicht richtig vermittelt.
Das heißt ja nichts anderes als dass die immer recht haben nur das Volk müsse das irgendwie kapieren.

Andersrum ziehen die sich aber die Meinung des Volkes ran, wenn denen das in den Kram passt, das geht dann auch international, wenn in anderen Ländern was funktioniert wie zum Beispiel die Lockerung des Kündigungsschutzes wie in Dänemark, dann ist das gut. Wenn es aber um den Mindestlohn geht, heißt es, man könne andere Länder nicht mit Deutschland vergleichen.

Das ist purer eigennütziger Opportunismus. Die halten uns für einen Kindergarten.

Schön aber, dass immer mehr das verstehen, es liegt aber in der Natur der Sache, dass die Politiker nicht dazu gehören, weil denen gehts ja nicht um das Wohl des Volkes sondern um ihr eigenes.

Das liegt an der Gier, die von den wirklich Mächtigen geschickt ausgenützt wird, so haben wir eine versteckte unangreifbare Korruption. Wenn ein Politiker sich in seiner Amtszeit wohlwollend gegenüber des Kapitals verhält, kann er quasi durch ein ungeschriebenes Gesetz damit rechnen, dass er nach dieser äußerst weich aufgefangen wird.

Das wäre meiner Überzeugung nach eine der wichtigsten Änderungen, die wir hier brauchen, dass kein Politiker weder vorher noch nachher in der Wirtschaft verhätschelt werden dürfte.

Aber genau da beisst sich die Katze in den Schwanz, wenn ich die schon sehe, wie die mit Sekt anstossen nach erfolgreichem Wahlkampf, das ist doch offensichtlich, wenn man genau hinschaut, dass es denen um die Karriere geht, und um nichts anderes.

Bestes Beispiel dafür sind die Grünen.

Wobei ich einräumen muss, dass der für meine Begriffe glaubwürdigste Politiker ein Grüner ist, der ist in meinen Augen der Einzige, der das Amt des Kanzlers verdient hätte, nur leider zu spät und in der falschen Partei un der würde auch seine Überzeugungen nicht gegen die wirklich Mächtigen durchsetzen können.

Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt. (Paul Watzlawick)
bei Antwort benachrichtigen