Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Info für Online-Banking unter Linux

Acader / 36 Antworten / Flachansicht Nickles


Ich mache darauf aufmerksam das es sich bei diesen Thread um eine reine Info handelt und keine Werbung darstellen soll


Hallo Linuxer,

damit mehr Komfort und Sicherheit im Online Banking gegeben ist stellen viele Banken als auch die Sparkasse um, d.h. das bisherige TAN-Verfahren wird es ab 01.01.2012 nicht mehr geben.
Ab genannten Datum ist dann ein TAN-Generator oder noch viel besser ein Chipkartenleser mit einer speziellen HBCI-Chipkarte notwendig.
Unter Linux funktionieren allerdings die von z.B. der Sparkasse angebotenen Chipkartenleser nicht, da man mal wieder keine Treiber bzw. das dafür notwendige Plugin nicht zur Verfügung stellt.

Abhilfe dagegen schafft der von der Firma Reiner angebotene Chipkartenselser cyberJack RFID standard welcher unter den Distributionen Debian, Ubuntu und openSuSE einwandfrei funktioniert. Die Treiber und das Plugin muß man sich von dieser Webseite herunterladen.
Wenn man o.g. den Kartenleser bei matrica bestellt spart man durch die staatliche Förderung gar 25 € und bekommt zudem die Moneyplex Software gratis dazu.
Dieser Kartenleser funktioniert natürlich auch unter Windows.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hugo20 „ Eben nicht mehr!!! Wie schon vorher geschrieben. Die zu diesem EINEN von DIR...“
Optionen
Die zu diesem EINEN von DIR ausgelösten Request erzeugte TAN ist nur und ausschließlich für diese EINE Transaktion verwendbar.

Das ist richtig, nur ist es schon vorgekommen, dass arglose User auf einer Phishing-Seite ihre TAN eingegeben haben und die Überweisung dann ganz woanders hingegangen ist als geplant.

Da ist natürlich ein gerüttelt Maß an eigener Fahrlässigkeit im Spiel, zeigt aber, dass auch dieses System nicht absolut sicher ist.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen