Linux 14.990 Themen, 106.462 Beiträge

Info für Online-Banking unter Linux

Acader / 36 Antworten / Flachansicht Nickles


Ich mache darauf aufmerksam das es sich bei diesen Thread um eine reine Info handelt und keine Werbung darstellen soll


Hallo Linuxer,

damit mehr Komfort und Sicherheit im Online Banking gegeben ist stellen viele Banken als auch die Sparkasse um, d.h. das bisherige TAN-Verfahren wird es ab 01.01.2012 nicht mehr geben.
Ab genannten Datum ist dann ein TAN-Generator oder noch viel besser ein Chipkartenleser mit einer speziellen HBCI-Chipkarte notwendig.
Unter Linux funktionieren allerdings die von z.B. der Sparkasse angebotenen Chipkartenleser nicht, da man mal wieder keine Treiber bzw. das dafür notwendige Plugin nicht zur Verfügung stellt.

Abhilfe dagegen schafft der von der Firma Reiner angebotene Chipkartenselser cyberJack RFID standard welcher unter den Distributionen Debian, Ubuntu und openSuSE einwandfrei funktioniert. Die Treiber und das Plugin muß man sich von dieser Webseite herunterladen.
Wenn man o.g. den Kartenleser bei matrica bestellt spart man durch die staatliche Förderung gar 25 € und bekommt zudem die Moneyplex Software gratis dazu.
Dieser Kartenleser funktioniert natürlich auch unter Windows.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Acader „ Ich habe nicht geschrieben sondern Kann mir aber denken das in bälde andere...“
Optionen

Ich hatte den Satz das bisherige TAN-Verfahren wird es ab 01.01.2012 nicht mehr geben. eben falsch interpretiert.

Die (undifferenzierte) Information, dass das TAN-Verfahren zum Ende des Jahres abgeschafft wird, habe ich jedoch an verschiedenen anderen Stellen auch schon gelesen und mich immer gewundert, dass meine Bank noch nichts davon berichtet. Durch eine kurze Anfrage bei der Bank hat sich das nun zunächst geklärt: Das TAN-Verfahren wird zum Ende 2011 nicht abgeschafft.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen