Linux 14.993 Themen, 106.487 Beiträge

Info für Online-Banking unter Linux

Acader / 36 Antworten / Flachansicht Nickles


Ich mache darauf aufmerksam das es sich bei diesen Thread um eine reine Info handelt und keine Werbung darstellen soll


Hallo Linuxer,

damit mehr Komfort und Sicherheit im Online Banking gegeben ist stellen viele Banken als auch die Sparkasse um, d.h. das bisherige TAN-Verfahren wird es ab 01.01.2012 nicht mehr geben.
Ab genannten Datum ist dann ein TAN-Generator oder noch viel besser ein Chipkartenleser mit einer speziellen HBCI-Chipkarte notwendig.
Unter Linux funktionieren allerdings die von z.B. der Sparkasse angebotenen Chipkartenleser nicht, da man mal wieder keine Treiber bzw. das dafür notwendige Plugin nicht zur Verfügung stellt.

Abhilfe dagegen schafft der von der Firma Reiner angebotene Chipkartenselser cyberJack RFID standard welcher unter den Distributionen Debian, Ubuntu und openSuSE einwandfrei funktioniert. Die Treiber und das Plugin muß man sich von dieser Webseite herunterladen.
Wenn man o.g. den Kartenleser bei matrica bestellt spart man durch die staatliche Förderung gar 25 € und bekommt zudem die Moneyplex Software gratis dazu.
Dieser Kartenleser funktioniert natürlich auch unter Windows.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Acader „ Es geht natürlich auch mit smsTAN oder chipTAN. Würde ich aber nie nehmen...“
Optionen
Würde ich aber nie nehmen weil HBCI-Kartenleser einfach komfortabler ist.

Noch komfortabler, als mit der sms-TAN geht es ja nun wirklich nicht. Dauert keine 2 Sekunden, bis die TAN nach der Anforderung da ist, einmal eingeben, Auftrag "abschicken", fertig. Und man braucht nicht noch mehr Gedöns, als man ohnehin schon hat.

Über die Sicherheit will ich mich hier nicht auslassen. Jeder preist halt das, wo er am meisten dran verdient - und so einen Kartenleser bekommt man ja nicht umsonst. Ein Handy hat heute jeder, da kann die Bank nichts dran verdienen.....

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen