Es geht hier nicht um KiTas, oder Krankenhäuser, welche von der Kirche betrieben werden. Das deren Angestellte ganz schlechte Karten in Bezug auf ihre Arbeitnehmerrechte haben, darüber muß man nicht diskutieren. Das ist die traurige Gegebenheit dieser Einrichtungen. Auch dort ist niemand gezwungen zu arbeiten.
Was ich eigendlich meine, ist die Tatsache, daß sich der deutsche Staat zum Steuereintreiber einer nichtstaatlichen Institution macht und die Kirche sich gefällt in der Rolle als Abkassierer.
Was wäre denn, wenn der Finanzminister sagen täte, Schluß, die Kirche soll ihre Mitgliedsbeiträge selbst eintreiben.
Ich denk mal nicht, daß da ein großer Aufschrei durch Deutschland gehen wird. Die wenigen Hardliner, auf die kann man bei den nächsten Wahlen getrost verzichten.
Es geht schlicht und ergreifend um Gerechtigkeit. Wer die Musik bestellt, hat sie gefälligst auch zu bezahlen.
Wie ich schon erwähnte, wenn der Pabst der Meinung ist, seine Schäfchen im erzkatholischen Eichsfeld zu besuchen, so hat die Kirche auch die anfallenden Kosten dafür zu tragen.
Ist sie dazu nicht in der Lage, dann muß er in Rom bleiben.
Und das hat nicht mit Gastfreundschaft zu tun. Wenn ich die Absicht habe einen Freund zu sehen, kann ich auch nicht von ihm verlangen, daß er meine Fahrkarte dafür bezahlt.