Linux 14.980 Themen, 106.326 Beiträge

Druckerserver Zyxel NPS520 mit Canon Pixma mp540 verbinden

cacare / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Ich bin am verzweifeln ich habe vor etwa 1 Jahr einen Zyxel Druckerserver NPS520 bekommen und ich weiss nicht wie ich vorgehen muss.

- Teile die ich zu verfügung habe.

1. Zyxel Druckerserver Nps520
2. Zyxel Router P-660DHN-FxZ ADSL2+

Erste Frage wie verbinde ich richtig den Druckerserver mit dem Drucker da der Pixma zwei Usb Buchsen hat, ist es die Buchse mit dem ich den Drucker mit dem Pc verbinde oder die andere Buchse, die vorne am Drucker.

Zweite Frage muss ich den Druckerserver zuerst in Windows konfigurieren oder kann ich direkt mit Cups in Ubuntu Drucken.

Dritte Frage muss ich in Ubuntu einen Treiber installieren? Als ich vorher alles miteinander verbunden habe wurde der Drucker als nicht angeschlossen angezeigt.

Letzte Frage muss ich ein Netzwerk aufbauen bevor ich überhaupt Drucken kann.

Sorry ich weiss es sind viele Fragen die ich da stelle.

Ich hoffe jemand hat Erfahrung mit Netzwerke und Printservern und kann mir dabei helfen dieses Problem zu bewältigen!!

Vielen Dank

cacare

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso cacare „Entschuldige wenn ich dich nochmals störe aber ich glaube ich mache etwas...“
Optionen

Hallo

Die erste Variante kann faktisch nicht funktionieren, weil die Freigabe mittels der /etc/sane.d/saned.conf auf dem Rechner erfolgen muß, an dem der Scanner angeschlossen ist, das ist in diesem Fall der Printserver und auf dem funzt das nicht, sondern nur, wenn der Scanner an einem anderen Rechner angeschlossen wäre.

In der /etc/sane.d/net.conf auf dem Rechner, von welchem aus Du scannen möchtest, muß die IP des Printservers eingetragen werden.
Es genügt, die IP einzutragen, das Rautenzeichen dient hier der Auskommentierung der Beschreibung dahinter und bewirkt, das die Zeichen hinter dem Lattenkreuz nicht verarbeitet werden in dieser Zeile, das hat also nichts zu sagen, eingetragen wird einfach nur die IP:

192.168.1.6

Bevor Du mit telnet den Port suchst, starte erst einmal die Ping-Abfrage auf die IP des Printservers:

ping -c 4 IP_des_Printservers

Klappt das, testest Du noch einmal mit telnet den Port.

fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen