Linux 15.040 Themen, 107.149 Beiträge

DVB-T unter LInux...

gelöscht_35042 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leutz, hat hier einen Stick unter Linux laufen?

Eigene Erfahrungen wären mir am liebsten und ich muss mir nicht den Wolf suchen. Kaffeine habe ich schon mal installiert...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_35042 „Hier soll die Lösung sein, aber das ist wohl zu heftig für mich... Um die...“
Optionen

Hallo

Das ist im Grunde die Lösung, wie sie auch im Ubuntu-Wiki beschrieben ist

Die Datei /etc/modprobe.d/dvb-usb-af9015.conf sorgt dafür, dass der Infrarot-Empfänger im Stick als eigenes Input-Device automatisch erkannt wird (nötig, da mindestens vier verschiedene Sticks mit gleicher Kennung existieren).

Da hast Du schon einmal den Pfad, also kannst Du mit einem Editor wie nano diese Datei öffnen, existiert sie nicht, wird sie automatisch angelegt:

sudo nano /etc/modprobe.d/dvb-usb-af9015.conf

Dort fügst Du eben die Zeile ein, wie sie beschrieben wurde mit der Option "remote=4", weil eben die Fernebdienung des Digittrade unter der 4 gefunden wird, das Ändern auf 2, wie ich es vorgeschlagen hatte, war ein Versuch, überhaupt eine Funktionalität zu bekommen/ zu erkennen.

Mit der Datei /etc/modprobe.d/usbhid.conf verfährst Du ebenso, also im Editor mit root-Rechten öffnen, Zeile einfügen, speichern, fertig.

Diese beiden Befehle entladen im laufenden System den Treiber und laden ihn mit den neuen Optionen wieder ein:

sudo rmmod usbhid
sudo modprobe usbhid


Das hier ist in der Regel hinfällig, wenn über synaptic dkms installiert wird, dann wird bei einem Kernelupdate das Treibermodul automatisch für den neuen Kernel gebaut und angepaßt, aber das nur nebenbei:

sudo update-initramfs -u

Die lircd.conf findest Du unter /etc/lirc/lircd.conf, diese bearbeitest Du ebenso mit dem Editor wie oben beschrieben, abspeichern und spätestens dann sollte die Fernbedienung das machen, was sie eben machen soll;-)

Wenn Dir nano auf der Konsole zu kompliziert erscheint, kannst Du auch mit Alt-F2 ein Schnellstartfenster öffnen, dort gibst Du gksu gedit ein und hast dann nach Eingabe des root-Paßwortes den grafischen Gnome-Editor mit root-Rechten am laufen.

Viel Spaß beim Basteln;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen