Off Topic 20.488 Themen, 227.639 Beiträge

Frage zu Solar-Modul

gelöscht_300542 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum

Ein Bekannter hat einen Camping-Platz übernommen und dabei ist dieses Solar-Modul für mich herausgesprungen:

http://img109.imageshack.us/img109/391/solarmodul.jpg

Ich würde dieses Teil nun gerne optimal ausnutzen und eine Autobatterie damit aufladen.

Meine Fragen hierzu wären:

1. Was leistet dieses Solar-Modul überhaupt? Eine Solarzelle soll bekanntlich 0,5 Volt bringen. Wieviel Ampere erbringt solch eine Solarzelle in der Größe von 5 x 10 cm? Das Modul beinhaltet insgesamt 36 Solarzellen à 5 x 10 cm.

Ich weiß, es gibt verschiedene Typen von Solarzellen, aber gehen wir mal von den etwas besseren aus.

2. Wie lange (unter Optimalbedingungen) bräuchte eine Autobatterie von beispielsweise 50 KW/h, bis sie geladen wäre?

mfg, voenix


bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Hi Andy, danke für den Link! Ihm habe ich entnommen, dass eine Aussage über...“
Optionen

Die Versuche die ich, mit nicht so großen, gemacht haben, habn gezeigt das ab einem
Punkt der Belastung die Spannung schnell zusammenbricht. Ob eine Überbelastung das
Modul nachhaltig schädigt vermag ich nicht zu sagen.
Mein Hinweis auf die Leerlaufspannung hatte nur mathematischen Wert. Auch Akkus
haben eine höhere Leerlauspannung als unter Last. In deinem Fall würde ich versuchen
grob zu berechnen wie groß die Nennspannung des Moduls ist. Danach kannst du geeignete
Verbraucher anschließen. Glühlamben für PKW gibt es in vielerlei Leistung. Sagen wir mal
das Modul bringt errechnete 24 Volt. Dann nimmst du zwei 12V Birnen und schaltest sie
in Reihe. Die Angaben auf den Glühbirnen, 12V 5Watt ergeben knapp 0,5 Ampere, sagen dir
den momentanen Stromverbrauch bzw. die erzeugte Energie des Moduls. Schaltest du
jetzt mehrere solche Verbraucher paralell bis die Spannung den Moduls zusammenbricht,
bekommst du eine recht genaue Angabe mit wieviel Leistung du rechnen kannst.

Um bei dem Beispiel 24V zu bleiben und mal eine Stromabgabe von 2Ampere
anzunehmen nimmst du eine 12V Glühbirne mit 15Watt Leistung und schaltest die
in Reihe zur 12Volt Batterie (Autobatterie).
(Die Glühbirne dient in dem Fall dazu den Ladestrom auf 1Ampre zu begrenzen.)
Diese wird dann mit etwa einem Ampere pro Stunde geladen.Bei einer 44Amperestunden
Batterie sind das zwei Tage Licht oder 44 Stunden Ladezeit, grob gerechnet.
Korrektur: 4Tage Ladezeit, Es ist ja nur.... verdammt, wie lange ist es denn
jetzt noch hell?

Ich bin mir sicher einem Inschenör streubt sich grad das Nackenhaar und Korrekturen
sind ausdrücklich erbeten. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen