Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Ruf-Nr Mitnahme von der Telekom zu Congstar

Hardy23 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

wir haben schon länger einen DSL-Anschluss bei Congstar.

Da die Telekom unseren ISDN-Standard Tarif zum 21.3.kündigen wollte,(und auch getan hat) haben wir den complett 2 flex Tarif (Doppelflat)
gebucht.

Am 4.1.11 sollte die Umstellung sein. Bis heute haben wir 3 Stornos, angeblich weil jedes Mal die Telekom die Portierung verweigert hat.

Wisst Ihr hier im Forum, ob ich ein Recht auf die Rufnummer-Mitnahme habe oder nicht.
Was sollen wir tun? Schon über 2 Wochen können wir nur angerufen werden.

mawe2 Joerg69 „...wobei dieses Gesetz auch bald sinnlos wird, weil die...“
Optionen

Das Gesetz nimmt doch keinerlei Bezug auf VoIP!

Die verwendete Technologie (VoIP oder amtsvermittelte Gespräche) spielt doch gar keine Rolle. In dem Gesetz wird nur zwischen "geographisch gebundenen Rufnummern" auf der einen und "nicht geographisch gebundenen Rufnummern" auf der anderen Seite unterschieden.

Und nur zwischen diesen beiden Gruppen kann nicht portiert werden.

Natürlich darf ich eine geografisch gebundene Nummer von einem klassischen Festnetzanbieter zu einem VoIP-Anbieter portieren (z.B. Sipgate) und auch umgekehrt!

Ich darf aber eine geografisch gebundene Nummer nicht in eine ungebundene Nummer umwandeln. (Ist ja auch logisch: Dann wäre die geografische Bindung sofort hinfällig und beide Teilmengen würden sofort zu einer einzigen verschmelzen.)

Ich gehe davon aus, dass zukünftig die Rufnummer unabhängig vom Zugangsanbieter registriert wird (werden muss).

Also so, wie bei Internet-Domains. Egal, über welchen Provider ich ins Internet gehe - meine Domain bleibt davon unberührt und somit auch meine eMail-Adresse.

eMail-Adressen, die an einen bestimmten Zugangsanbieter gebunden sind, machen sofort Probleme, wenn ich den Zugangsanbieter wechsele.

Und Telefonnummern, die an einen bestimmten Zugangsanbieter gebunden sind, machen auch diverse Probleme, wenn man den Anbieter wechselt. Daher plädiere ich für eine Trennung dieser beiden Themen (Internet-Zugang und Telefonie).

Mit echten VoIP-Anbietern ist das ja jetzt schon möglich. Ich bekomme eine Telefonnummer, ohne vom selben Anbieter auch einen DSL-Zugang nehmen zu müssen.

Umgekehrt gibt es das bisher kaum: Reine DSL-Anschlüsse sind immer noch selten, meist MUSS man die Telefonie mit dazu nehmen. Aber das wird sich ändern.

Gruß, mawe2