Redaktionell gelöscht
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/302181.jpg)
Redaktionell gelöscht
Auch wenn es sich jetzt hart anhören mag, aber andere Länder, andere Sitten.
Ich persönlich finde es sicherlich auch gräßlich, aber was seit Jahrhunderten, über die Tradition, weitergegeben wird, kann man nicht einfach durch Verbote abschaffen.
Da helfen nur Aufklärung und Bildung und das sind langwierige Angelegenheiten, mit der Hoffnung, dass die jeweilige Tierart das überlebt.
In vielen Teilen Asiens wird alles gegessen, was nicht schnell genug weglaufen kann.
In Frankreich sind Froschschenkel eine Delikatesse.
In Indien und anderen Ländern sind Kühe heilig.
In vielen Teilen des Regenwaldes werden Vogelspinnen gegessen.
Da einfach zu sagen: "Was wir machen, ist richtig und was ihr da macht, ist falsch!", das ist sicher der falsche Weg!
Dort werden Singvögel gegessen, wir essen den Fisch aus überfischten Meeren! Wo ist da der Unterschied? Nur, weil die eine Gattung so schön singt und niedlich ist, die andere aber stumm ist? Bei uns müssen Rehe und Schwarzwild bejagt werden, weil wir die natürlichen Feinde ausgerottet haben.
Freisprechen kann man sich nur, wenn man sich selber dazu entschieden hat, veganer zu werden und die Tiere in Ruhe zu lassen, egal welche Gattung und welche Kultur.
Gruß
Maybe