Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.155 Beiträge

84% Erfolgsquote für Angriffe auf Online-Banking

Olaf19 / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich weiß - n-tv.de ist nicht unbedingt das oberste Kompetenzzentrum für IT-Belange, nicht zuletzt deswegen die Frage: Ist dieser Artikel wirklich ein Grund zur Besorgnis oder eher Effekthascherei?

http://www.n-tv.de/technik/Online-Banking-sehr-riskant-article2016656.html

...heutzutage sind Kriminelle nicht mehr auf Kontodaten, Passwörter oder TANs angewiesen, um Beute zu machen. Sie sind in der Lage, sich in eine laufende Banking-Aktion zu hacken. Wenn der Kunde dann die Überweisung bestätigt, landet das Geld nicht beim gewünschten Empfänger, sondern auf einem Konto der Cybergangster.

Irgendwie widerspricht das doch dem Tenor, dass die Benutzer selbst schuld hätten dank ihrer Leichtsinnigkeit? Aber wenn die Täter sich einfach in laufende Transaktionen einklinken können, ohne irgendwelche Daten von uns zu haben, sind wir dann nicht so oder so machtlos?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
soppiy Olaf19 „84% Erfolgsquote für Angriffe auf Online-Banking“
Optionen

Also die beste Methode zum Internetbanking ist doch das HBCI System, mit Kartenleser der höheren Sicherheitsklasse mit Zahlenbedienfeld.
Mache das schon seit Jahren und hatte noch ein Problem damit, egal welches Tan-Verfahren man anwendet ist während der Eingabe doch ständig Online und damit in Gefahr.
Ich arbeite mit Starmoney, und das geht nur Online wenn ich den Sendeauftrag gebe.
Ich kann HBCI nur wärmstens empfehlen keinerlei Probleme mit abgefangen Aufträgen oder Tans.

Gruß Soppiy

PS. Schöne Adventstage

Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.(http://www.z-mj.de)
bei Antwort benachrichtigen
Ja, stimmt so ! Conqueror