Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.526 Themen, 109.149 Beiträge

Wie lange ist die Lebensdauer einer Festplatte?

hostinosti / 90 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

eine Frage auf die mich schon lange beschäftigt: Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer einer Festplatte? In PC-Zeitschriften in Vergleichstests findet man alle möglichen Daten zu einer Festplatte, nur nicht, wie lange so ein Ding läuft, bis es evtl. irgendwann mal seinen Geist aufgibt - die Festplatten halten ja auch nicht ewig? Für unsere bevorstehende Digitalisierung von Archivgut wäre dies eine wichtige Frage. Hatte mal von jemanden gehört, das die Lebensdauer von Festplatten mit 50.000 Betriebsstunden (5 Jahre) angegeben werden - ist es an dem? Ich finde das ehrlich gesagt sehr wenig - da hält ja eine DVD länger? Bei 5 Jahren geht man wohl davon aus, das die Platte 24 Std. rund um die Uhr läuft. Wenn man rechnet, das der Arbeitstag 8 Sdt. hat, dann wäre das 1/3 davon - 3 x 5 = 15, also würde die Platte theoretisch 15 Jahre laufen? Vielleicht weiß da ja jemand besser bescheid. Dann noch eine Frage: Wieviel Terrabyte hat die größte Platte, die man als Ottonormalverbraucher kaufen und betreiben kann? Bisher kenne ich nur Zahlen von 2,5.

Gruss Hostinosti

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „ Das heißt, wenn die Köpfe verschmutzt sind und eigentlich gereinigt werden...“
Optionen
wenn sie de-justiert sind, dann schon...
Das Problem gab es bei Band-Aufzeichnungsverfahren bei denen die Spuren parallel zur Durchlaufrichtung des Bandes verlaufen. Das ist bei den aktuellen Technologien allerdings nicht mehr üblich - u.A. weil es dieses Problem vermeidet.

Beim Ausfallriskio mehrerer Festplatten muss man die Redundanz der Datenspeicherung im Blick behalten. Werden die Daten auf n Platten n-fach redundant gespeichert, dann sehe ich da keine steigende Gefahr mit großem n. In ein (theoretisches) RAID5-Array mit 100 Platten hätte ich dagegen auch kein Vertrauen...


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen