Off Topic 20.270 Themen, 225.116 Beiträge

Wer hat eigentlich die (Musik) Noten erfunden???

schnaffke / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits, meine Tochter hat mal wieder eine zwingende Frage, die ich ihr auch mit Hilfe von"Tante Google" nicht recht beantworten konnte.
"Wer hat eigentlich die Notenschrift erfunden?"
OK, jeder weiß, was Noten sind, wenige können sie lesen, ich selbst hab nur noch Bruchstücke aus meiner Grundschulzeit parat.
Meine Tochter geht seit einem halben Jahr zum Klavierunterricht, sie will das lernen, entwickelt einen Ehrgeiz, den ich nie hatte, lernt sogar freiwillig täglich, ohne dass ich was sage. Und nun diese Frage.....
Ist vielleicht einer unter euch, der sich mit der Geschichte der Notenschrift auskennt?
Ich hab immer nur gehört: Noten sind international, egal welchem Volk oder welcher Nation du ein Notenblatt gibst, kann dies gelesen und gespielt werden, egal welcher Herkunft.
Aber irgendwoher muß es doch kommen?
Ich hab, wie gesagt, schon viel gegoogelt, aber so ein Tip von einem Musik/Noten/Geschichts-Kenner wäre schon hilfreich.
Ein Link zu einer Seite, die sich mit Musikgeschichte auseinandersetzt, wäre auch nicht schlecht.
Gruß Schnaffke


 

bei Antwort benachrichtigen
Guido von Arezzo rill
Danke euch beiden... schnaffke
Danke euch beiden... Spacebast
@ spacebast schnaffke
arabische Musik rill
Prosseco rill „Zwischentöne und arabische Musik“
Optionen

****Aus mir unbekannten Gründen gibt es einen starken spanischen Einfluß auf die arabische Popmusik - das ergibt eine höchst interessante Mischung aus arabischen Klängen mit Flamenco-Tönen****

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Sogar du kannst die Arabische Melodien auch mit ins Spanische singen. Mein Schwager ist Araber und da kenne ich mich auch mittlerweile aus. Das verbinden ist nicht nur Flamenco wie es die Gipsy Kings auch taten, sondern es gab verschiedene Kuenstler. Nancy Ajram als beispiel ist eine bekannte.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen