Off Topic 20.282 Themen, 225.242 Beiträge

Wer hat eigentlich die (Musik) Noten erfunden???

schnaffke / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits, meine Tochter hat mal wieder eine zwingende Frage, die ich ihr auch mit Hilfe von"Tante Google" nicht recht beantworten konnte.
"Wer hat eigentlich die Notenschrift erfunden?"
OK, jeder weiß, was Noten sind, wenige können sie lesen, ich selbst hab nur noch Bruchstücke aus meiner Grundschulzeit parat.
Meine Tochter geht seit einem halben Jahr zum Klavierunterricht, sie will das lernen, entwickelt einen Ehrgeiz, den ich nie hatte, lernt sogar freiwillig täglich, ohne dass ich was sage. Und nun diese Frage.....
Ist vielleicht einer unter euch, der sich mit der Geschichte der Notenschrift auskennt?
Ich hab immer nur gehört: Noten sind international, egal welchem Volk oder welcher Nation du ein Notenblatt gibst, kann dies gelesen und gespielt werden, egal welcher Herkunft.
Aber irgendwoher muß es doch kommen?
Ich hab, wie gesagt, schon viel gegoogelt, aber so ein Tip von einem Musik/Noten/Geschichts-Kenner wäre schon hilfreich.
Ein Link zu einer Seite, die sich mit Musikgeschichte auseinandersetzt, wäre auch nicht schlecht.
Gruß Schnaffke


 

bei Antwort benachrichtigen
rill schnaffke „Wer hat eigentlich die (Musik) Noten erfunden???“
Optionen

Bei solchen Fragen gebe ich einfach "Erfinder der Notenschrift" z. B. bei Google ein und bin tatsächlich auf Guido von Arezzo gekommen, siehe auch hier.

Leider spiele ich kein Instrument und kann auch (kaum) Noten lesen. Der Dirigent Daniel Barenboim sprach einmal in einem Interview davon, "welch' große Freude es ist, eine Sinfonie zu lesen" ... ich glaub's ihm.

Ich höre überwiegend klassische Musik und manchmal habe ich trotz meines laienhaften Verständnisses für Musik das Gefühl, daß eine Note falsch gespielt wurde (bei einer LP-/CD-Aufnahme!). Es ist bekannt, daß der große Geiger Heifetz einige (sehr wenige) Schallplattenaufnahmen, wo er eine Note nicht richtig traf, nicht korrigierte und sie so veröffentlicht wurden. Ihm war Spontanität wichtiger und er wollte wohl nicht als "unfehlbar" gelten.

Vielleicht kann Olaf19 was dazu sagen ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Danke euch beiden... schnaffke
Danke euch beiden... Spacebast
@ spacebast schnaffke
arabische Musik rill